| Für Niederwald mit Kurzumtrieb geeignete Arten | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Gattung | Art | Maximaler Erntezyklus (Jahre) | Zulässige Arten für im Umweltinteresse genutzte Flächen | |||
| Botanische Bezeichnung | Deutsche Bezeichnung | Botanische Bezeichnung | Deutsche Bezeichnung | Botanische Bezeichnung | Deutsche Bezeichnung | |
| Salix | Weiden | alle Arten | 20 | S. triandra1 | Mandelweide1 | |
| S. viminalis1 | Korbweide1 | |||||
| Populus | Pappeln | alle Arten | 20 | P. alba1 | Silberpappel1 | |
| P. canescens1 | Graupappel1 | |||||
| P. nigra1 | Schwarzpappel1 | |||||
| P. tremula1 | Zitterpappel1 | |||||
| Robinia | Robinien | alle Arten | 20 | |||
| Betula | Birken | alle Arten | 20 | B. pendula | Gemeine Birke, Hängebirke | |
| Alnus | Erlen | alle Arten | 20 | A. glutinosa | Schwarzerle | |
| A. incana | Grauerle | |||||
| Fraxinus | Eschen | F. excelsior | Gemeine Esche | 20 | F. excelsior | Gemeine Esche |
| Quercus | Eichen | Q. robur | Stieleiche | 20 | Q. robur | Stieleiche |
| Q. petraea | Traubeneiche | 20 | Q. petraea | Traubeneiche | ||
| Q. rubra | Roteiche | 20 | ||||