Abschnitt 1
Gegenstand, Dauer und Gliederung der Berufsausbildung
| § 1 | Staatliche Anerkennung des Ausbildungsberufes |
| § 2 | Dauer der Berufsausbildung |
| § 3 | Gegenstand der Berufsausbildung und Ausbildungsrahmenplan |
| § 4 | Struktur der Berufsausbildung, Ausbildungsberufsbild |
| § 5 | Ausbildungsplan |
Abschnitt 2
Zwischenprüfung
| § 6 | Zeitpunkt |
| § 7 | Inhalt |
| § 8 | Prüfungsbereiche |
| § 9 | Prüfungsbereich „Gestaltungsgrundlagen anwenden, Medienproduktionen planen und organisieren“ |
| § 10 | Prüfungsbereich „Medienprodukte gestalten und realisieren“ |
Abschnitt 3
Abschluss- oder Gesellenprüfung in der Fachrichtung Projektmanagement
| § 11 | Zeitpunkt |
| § 12 | Inhalt |
| § 13 | Prüfungsbereiche |
| § 14 | Prüfungsbereich „Projekte planen und umsetzen“ |
| § 15 | Prüfungsbereich „Medien konzipieren, gestalten und präsentieren“ |
| § 16 | Prüfungsbereich „Medien produzieren“ |
| § 17 | Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“ |
| § 18 | Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschluss- oder Gesellenprüfung |
| § 19 | Mündliche Ergänzungsprüfung |
Abschnitt 4
Abschluss- oder Gesellenprüfung in der Fachrichtung Designkonzeption
| § 20 | Zeitpunkt |
| § 21 | Inhalt |
| § 22 | Prüfungsbereiche |
| § 23 | Prüfungsbereich „Designkonzepte entwickeln und erstellen“ |
| § 24 | Prüfungsbereich „Medien konzipieren, gestalten und präsentieren“ |
| § 25 | Prüfungsbereich „Medien produzieren“ |
| § 26 | Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“ |
| § 27 | Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschluss- oder Gesellenprüfung |
| § 28 | Mündliche Ergänzungsprüfung |
Abschnitt 5
Abschluss- oder Gesellenprüfung in der Fachrichtung Printmedien
| § 29 | Zeitpunkt |
| § 30 | Inhalt |
| § 31 | Prüfungsbereiche |
| § 32 | Prüfungsbereich „Printmedien gestalten und technisch umsetzen“ |
| § 33 | Prüfungsbereich „Medien konzipieren, gestalten und präsentieren“ |
| § 34 | Prüfungsbereich „Medien produzieren“ |
| § 35 | Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“ |
| § 36 | Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschluss- oder Gesellenprüfung |
| § 37 | Mündliche Ergänzungsprüfung |
Abschnitt 6
Abschluss- oder Gesellenprüfung in der Fachrichtung Digitalmedien
| § 38 | Zeitpunkt |
| § 39 | Inhalt |
| § 40 | Prüfungsbereiche |
| § 41 | Prüfungsbereich „Digitalmedien gestalten und technisch umsetzen“ |
| § 42 | Prüfungsbereich „Medien konzipieren, gestalten und präsentieren“ |
| § 43 | Prüfungsbereich „Medien produzieren“ |
| § 44 | Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“ |
| § 45 | Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschluss- oder Gesellenprüfung |
| § 46 | Mündliche Ergänzungsprüfung |
Abschnitt 7
Schlussvorschriften
| § 47 | Inkrafttreten, Außerkrafttreten |
| Anlage | Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Mediengestalter Digital und Print und zur Mediengestalterin Digital und Print |