| Konfiguration der Grundwasserdeckschicht | ungünstig | günstig | |
|---|---|---|---|
| Sand oder Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |
| grundwasserfreie Sickerstrecke | für RC-1, BM-0*, BM-F0*, BM-F1, BG-0*, BG-F0*, BG-F1, GS-0, GS-1, SWS-1, CUM-1, HOS-1, HS, SKG: ≥ 0,1 – 1 m für alle anderen MEB: ≥ 0,5 – 1 m jeweils zuzüglich eines Sicherheitsabstandes von 0,5 m | für alle MEB: > 1 m zuzüglich eines Sicherheitsabstandes von 0,5 m | für alle MEB: > 1 m zuzüglich eines Sicherheitsabstandes von 0,5 m |
| Tabelle 1: | Recycling-Baustoff der Klasse 1 (RC-1) |
| Tabelle 2: | Recycling-Baustoff der Klasse 2 (RC-2) |
| Tabelle 3: | Recycling-Baustoff der Klasse 3 (RC-3) |
| Tabelle 4: | Ziegelmaterial (ZM) |
| Tabelle 5: | Bodenmaterial der Klassen 0* (BM-0*), F0* (BM-F0*) Baggergut der Klassen 0* (BG-0*), F0* (BG-F0*) |
| Tabelle 6: | Bodenmaterial der Klasse F1 (BM-F1), Baggergut der Klasse F1 (BG-F1) |
| Tabelle 7: | Bodenmaterial der Klasse F2 (BM-F2), Baggergut der Klasse F2 (BG-F2) |
| Tabelle 8: | Bodenmaterial der Klasse F3 (BM-F3), Baggergut der Klasse F3 (BG-3) |
| Tabelle 9: | Gleisschotter der Klasse 0 (GS-0) |
| Tabelle 10: | Gleisschotter der Klasse 1 (GS-1) |
| Tabelle 11: | Gleisschotter der Klasse 2 (GS-2) |
| Tabelle 12: | Gleisschotter der Klasse 3 (GS-3) |
| Tabelle 13: | Hochofenstückschlacke der Klasse 1 (HOS-1) |
| Tabelle 14: | Hochofenstückschlacke der Klasse 2 (HOS-2) |
| Tabelle 15: | Hüttensand (HS) |
| Tabelle 16: | Stahlwerksschlacke der Klasse 1 (SWS-1) |
| Tabelle 17: | Stahlwerksschlacke der Klasse 2 (SWS-2) |
| Tabelle 18: | Gießerei-Kupolofenschlacke (GKOS) |
| Tabelle 19: | Kupferhüttenmaterial der Klasse 1 (CUM-1) |
| Tabelle 20: | Kupferhüttenmaterial der Klasse 2 (CUM-2) |
| Tabelle 21: | Gießereirestsand (GRS) |
| Tabelle 22: | Schmelzkammergranulat aus der Feuerung von Steinkohle (SKG) |
| Tabelle 23: | Steinkohlenkesselasche (SKA) |
| Tabelle 24: | Steinkohlenflugasche (SFA) |
| Tabelle 25: | Braunkohlenflugasche (BFA) |
| Tabelle 26: | Hausmüllverbrennungsasche der Klasse 1 (HMVA-1) |
| Tabelle 27: | Hausmüllverbrennungsasche der Klasse 2 (HMVA-2) |
| Recycling-Baustoff der Klasse 1 (RC-1) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 5 | Asphalttragschicht (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 6 | Bettung, Frostschutz- oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | +1 | + | + | +1 | + | +1 | + | + | + |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel | +2 | +3 | + | +2 | +3 | +2 | +3 | +3 | + |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen | +2 | +4 | + | +2 | +4 | +2 | +4 | +4 | + |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster | +2 | + | + | +2 | + | +2 | + | + | + |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE | +2 | + | + | +2 | + | +2 | + | + | + |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht | +2 | + | + | +2 | + | +2 | + | + | + |
| Recycling-Baustoff der Klasse 2 (RC-2) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter gebundener Deckschicht | + | + | + | +1 | +1 | + | + | + | + |
| 5 | Asphalttragschicht (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 6 | Bettung, Frostschutz- oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel6 | – | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel | – | – | +2 | – | – | – | – | – | +2 |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen | – | – | + | – | – | – | – | – | + |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster | – | +3 | + | – | +3 | – | +3 | +3 | + |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE | – | +4 | + | – | +4 | – | +4 | +4 | + |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht | – | +4 | +5 | – | +4 | – | +4 | +4 | +5 |
| Recycling-Baustoff der Klasse 3 (RC-3) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter gebundener Deckschicht | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 5 | Asphalttragschicht (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 6 | Bettung, Frostschutz- oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | + | + | + | – | – | – | + | + | + |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| Ziegelmaterial (ZM) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| Bodenmaterial der Klassen 0* (BM-0*), F0* (BM-F0*) Baggergut der Klassen 0* (BG-0*), F0* (BG-F0*) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 5 | Asphalttragschicht (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 6 | Bettung, Frostschutz- oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| Bodenmaterial der Klasse F1 (BM-F1), Baggergut der Klasse F1 (BG-F1) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 5 | Asphalttragschicht (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 6 | Bettung, Frostschutz- oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| Bodenmaterial der Klasse F2 (BM-F2), Baggergut der Klasse F2 (BG-F2) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter gebundener Deckschicht | + | + | + | +1 | +1 | + | + | + | + |
| 5 | Asphalttragschicht (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 6 | Bettung, Frostschutz- oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | +2 | + | + | – | +2 | – | +2 | + | + |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel | – | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel | – | – | + | – | – | – | – | – | + |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen | – | +3 | + | – | +3 | – | +3 | +3 | + |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster | – | +4 | + | – | +4 | – | +4 | +4 | + |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE | – | +5 | + | – | +5 | – | + | + | + |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht | – | – | + | – | – | – | – | – | + |
| Bodenmaterial der Klasse F3 (BM-F3), Baggergut der Klasse F3 (BG-3) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter gebundener Deckschicht | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 5 | Asphalttragschicht (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | – | + | + | – | – | – | + | + | + |
| 6 | Bettung, Frostschutz– oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | – | – | + | – | – | – | – | – | + |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen | – | – | +1 | – | – | – | – | – | +1 |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster | – | – | +1 | – | – | – | – | – | +1 |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE | – | +2 | +3 | – | +2 | – | +2 | – | +2 |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht | – | – | +4 | – | – | – | – | – | +4 |
| Gleisschotter der Klasse 0 (GS-0) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 5 | Asphalttragschicht (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 6 | Bettung, Frostschutz- oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| Gleisschotter der Klasse 1 (GS-1) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 5 | Asphalttragschicht (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 6 | Bettung, Frostschutz- oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | +1 | +1 | +1 | +1 | +1 | +1 | +1 | +1 | +1 |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | +1 | +1 | +1 | – | +1 | – | +1 | +1 | +1 |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | +1 | +1 | +1 | +1 | +1 | +1 | +1 | +1 | +1 |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen | +1 | +1 | +1 | +1 | +1 | +1 | +1 | +1 | +1 |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel | +1 | +1 | +1 | +1 | +1 | +1 | +1 | +1 | +1 |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel | – | – | +2 | – | – | – | – | – | +2 |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen | – | – | +1 | – | – | – | – | – | +1 |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster | – | +1 | +1 | – | +1 | – | +1 | +1 | +1 |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE | – | +1 | +1 | – | +1 | – | +1 | +1 | +1 |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht | – | +3 | +1 | – | +3 | – | +3 | +3 | +3 |
| Gleisschotter der Klasse 2 (GS-2) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter gebundener Deckschicht | + | + | + | +1 | +1 | + | + | + | + |
| 5 | Asphalttragschicht (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 6 | Bettung, Frostschutz- oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | +2 | +2 | +2 | +2 | +2 | +2 | +2 | +2 | +2 |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | – | +2 | +2 | – | +2 | – | +2 | +2 | +2 |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | +2 | +2 | +2 | +2 | +2 | +2 | +2 | +2 | +2 |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | +2 | +2 | +2 | +2 | +2 | +2 | +2 | +2 | +2 |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen | +2 | +2 | +2 | +2 | +2 | +2 | +2 | +2 | +2 |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel | – | +2 | +2 | +2 | +2 | +2 | +2 | +2 | +2 |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster | – | – | +3 | – | – | – | – | – | +3 |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE | – | +4 | +4 | – | +4 | – | +4 | +4 | +4 |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht | – | – | +5 | – | – | – | – | – | +5 |
| Gleisschotter der Klasse 3 (GS-3) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter gebundener Deckschicht | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 5 | Asphalttragschicht (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | – | + | + | – | – | – | – | + | + |
| 6 | Bettung, Frostschutz- oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | – | – | +1 | – | – | – | – | – | +1 |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE | – | – | +2 | – | – | – | – | – | +2 |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| Hochofenstückschlacke der Klasse 1 (HOS-1) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 5 | Asphalttragschicht (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 6 | Bettung, Frostschutz- oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | + | + | + | – | – | – | + | + | + |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | + | + | + | – | – | – | + | + | + |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | + | + | + | – | – | – | + | + | + |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel | – | +1 | +1 | – | +1 | – | +1 | +1 | +1 |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen | – | +2 | +2 | – | +2 | – | +2 | +2 | +2 |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster | – | +3 | +3 | – | +3 | – | +3 | +3 | +3 |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE | +4 | +4 | +4 | – | +4 | – | +4 | +4 | +4 |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| Hochofenstückschlacke der Klasse 2 (HOS-2) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter gebundener Deckschicht | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 5 | Asphalttragschicht (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 6 | Bettung, Frostschutz- oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | + | + | + | – | – | – | – | – | + |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | + | + | + | – | – | – | – | – | + |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | + | + | + | – | – | – | – | – | + |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE | +1 | +1 | +1 | – | +1 | – | +1 | +1 | +1 |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| Hüttensand (HS) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 5 | Asphalttragschicht (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 6 | Bettung, Frostschutz- oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel | +1 | + | + | +1 | + | +1 | + | + | + |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen | +1 | + | + | +1 | + | +1 | + | + | + |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster | +1 | + | + | +1 | + | +1 | + | + | + |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE | +2 | + | + | +2 | + | +2 | + | + | + |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht | +3 | + | + | +3 | + | +3 | + | + | + |
| Stahlwerksschlacke der Klasse 1 (SWS-1) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 5 | Asphalttragschicht (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 6 | Bettung, Frostschutz- oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel7 | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel | +1 | +2 | + | – | +2 | – | +2 | +2 | + |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen | +1 | +3 | + | – | +3 | – | +3 | +3 | + |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster | +1 | + | + | +1 | + | +1 | + | + | + |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE | +4 | + | + | +4 | + | +4 | + | + | + |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht | +5 | +6 | + | – | +6 | – | +6 | +6 | + |
| Stahlwerksschlacke der Klasse 2 (SWS-2) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter gebundener Deckschicht | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 5 | Asphalttragschicht (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 6 | Bettung, Frostschutz- oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | +1 | + | + | +1 | + | +1 | + | + | + |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen8 | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel8 ,9 | – | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel8 | – | – | +2 | – | – | – | – | – | +2 |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen8 | – | +3 | +2 | – | +3 | – | +3 | – | +3 |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster8 | – | +4 | +2 | – | +4 | – | +4 | – | +4 |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE8 | – | +5 | +6 | – | +5 | – | +5 | +5 | +5 |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht8 | – | +7 | +7 | – | +7 | – | +7 | +7 | +7 |
| Gießerei-Kupolofenschlacke (GKOS) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 5 | Asphalttragschicht (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 6 | Bettung, Frostschutz- oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel | +1 | + | + | +1 | + | +1 | + | + | + |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen | +1 | + | + | +1 | + | +1 | + | + | + |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster | +1 | + | + | +1 | + | +1 | + | + | + |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE | – | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht | +1 | + | + | +1 | + | +1 | + | + | + |
| Kupferhüttenmaterial der Klasse 1 (CUM-1) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter gebundener Deckschicht | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 5 | Asphalttragschicht (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 6 | Bettung, Frostschutz- oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| Kupferhüttenmaterial der Klasse 2 (CUM-2) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter gebundener Deckschicht | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 5 | Asphalttragschicht (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 6 | Bettung, Frostschutz- oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| Gießereirestsand (GRS) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | + | + | + | – | – | – | – | – | – |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter gebundener Deckschicht | + | + | + | – | – | – | – | – | – |
| 5 | Asphalttragschicht (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | + | + | + | – | – | +1 | +1 | +1 | +1 |
| 6 | Bettung, Frostschutz- oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | + | + | + | – | – | – | – | – | – |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | + | + | + | – | – | – | – | – | – |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | – | + | + | – | – | – | – | – | – |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | + | + | + | – | – | – | – | – | – |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | + | + | + | – | – | – | – | – | – |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel | – | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel | – | +2 | +2 | – | – | – | +2 | +2 | +2 |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen | – | +3 | +3 | – | – | – | +3 | +3 | +3 |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster | – | +4 | +4 | – | – | – | +4 | +4 | +4 |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE | – | +5 | +5 | – | – | – | +5 | +5 | +5 |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht | – | +6 | +6 | – | – | – | +6 | +6 | +6 |
| Schmelzkammergranulat aus der Feuerung von Steinkohle (SKG) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 5 | Asphalttragschicht (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 6 | Bettung, Frostschutz- oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| Steinkohlenkesselasche (SKA) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter gebundener Deckschicht | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 5 | Asphalttragschicht1 (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 6 | Bettung, Frostschutz- oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE | – | +2 | +2 | – | +2 | – | +2 | +2 | +2 |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| Steinkohlenflugasche (SFA) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter gebundener Deckschicht | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 5 | Asphalttragschicht (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | + | + | + | – | – | – | – | – | – |
| 6 | Bettung, Frostschutz- oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht | / | / | / | / | / | / | / | / | / |
| Braunkohlenflugasche (BFA) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | + | + | + | – | – | – | – | – | – |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter gebundener Deckschicht | + | + | + | – | – | – | – | – | – |
| 5 | Asphalttragschicht (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | + | + | + | – | – | – | – | – | – |
| 6 | Bettung, Frostschutz- oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | + | + | + | – | – | – | – | – | – |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | + | + | + | – | – | – | – | – | – |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen | – | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| Hausmüllverbrennungsasche der Klasse 1 (HMVA-1) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter gebundener Deckschicht | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 5 | Asphalttragschicht (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 6 | Bettung, Frostschutz- oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel2 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen2 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster2 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE2 | +1 | + | + | – | + | – | + | + | + |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht2 | – | + | + | – | + | – | + | + | + |
| Hausmüllverbrennungsasche der Klasse 2 (HMVA-2) | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einbauweise | Eigenschaft der Grundwasserdeckschicht | |||||||||
| außerhalb von Wasserschutzbereichen | innerhalb von Wasserschutzbereichen | |||||||||
| ungünstig | günstig | günstig | ||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | WSG III A | WSG III B | Wasser- vorranggebiete | ||||||
| HSG III | HSG IV | |||||||||
| Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | Sand | Lehm, Schluff, Ton | |||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| 1 | Decke bitumen- oder hydraulisch gebunden, Tragschicht bitumengebunden | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 2 | Unterbau unter Fundament- oder Bodenplatten, Bodenverfestigung unter gebundener Deckschicht | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 3 | Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 4 | Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben2 unter gebundener Deckschicht | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 5 | Asphalttragschicht (teilwasserdurchlässig) unter Pflasterdecken und Plattenbelägen, Tragschicht hydraulisch gebunden (Dränbeton) unter Pflaster und Platten | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 6 | Bettung2 , Frostschutz- oder Tragschicht unter Pflaster oder Platten jeweils mit wasserundurchlässiger Fugenabdichtung | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 7 | Schottertragschicht (ToB) unter gebundener Deckschicht | + | + | + | + | + | + | + | + | + |
| 8 | Frostschutzschicht (ToB), Baugrundverbesserung und Unterbau bis 1 m ab Planum jeweils unter gebundener Deckschicht | +1 | + | + | +1 | + | +1 | + | + | + |
| 9 | Dämme oder Wälle gemäß Bauweisen A – D nach MTSE sowie Hinterfüllung von Bauwerken im Böschungsbereich in analoger Bauweise | + | + | + | – | – | + | + | + | + |
| 10 | Damm oder Wall gemäß Bauweise E nach MTSE | – | + | + | – | – | – | + | + | + |
| 11 | Bettungssand unter Pflaster oder unter Plattenbelägen | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 12 | Deckschicht ohne Bindemittel | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 13 | ToB, Baugrundverbesserung, Bodenverfestigung, Unterbau bis 1 m Dicke ab Planum sowie Verfüllung von Baugruben und Leitungsgräben unter Deckschicht ohne Bindemittel | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 14 | Bauweisen 13 unter Plattenbelägen | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 15 | Bauweisen 13 unter Pflaster | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 16 | Hinterfüllung von Bauwerken oder Böschungsbereich von Dämmen unter durchwurzelbarer Bodenschicht sowie Hinterfüllung analog zu Bauweise E des MTSE | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
| 17 | Dämme und Schutzwälle ohne Maßnahmen nach MTSE unter durchwurzelbarer Bodenschicht | – | – | – | – | – | – | – | – | – |