Für das Ausgleichsjahr 2015 wird der Finanzausgleich unter den Ländern wie folgt festgestellt:
- 1.
endgültige Ausgleichsbeiträge:
| von Baden-Württemberg | 2 323 645 802,52 Euro |
| von Bayern | 5 467 601 474,18 Euro |
| von Hamburg | 114 774 295,62 Euro |
| von Hessen | 1 729 815 166,86 Euro, |
- 2.
endgültige Ausgleichszuweisungen:
| an Berlin | 3 621 856 618,15 Euro |
| an Brandenburg | 497 805 893,72 Euro |
| an Bremen | 626 734 787,04 Euro |
| an Mecklenburg-Vorpommern | 476 339 096,51 Euro |
| an Niedersachsen | 419 718 957,04 Euro |
| an Nordrhein-Westfalen | 1 025 014 547,50 Euro |
| an Rheinland-Pfalz | 350 625 517,44 Euro |
| an das Saarland | 152 710 373,19 Euro |
| an Sachsen | 1 029 740 798,52 Euro |
| an Sachsen-Anhalt | 600 770 084,09 Euro |
| an Schleswig-Holstein | 249 383 566,03 Euro |
| an Thüringen | 585 136 499,95 Euro. |