HebStPrV
Ausfertigungsdatum: 08.01.2020
Vollzitat:
"Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen vom 8. Januar 2020 (BGBl. I S. 39), die zuletzt durch Artikel 5 der Verordnung vom 21. November 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 360) geändert worden ist"
| Stand: | Zuletzt geändert durch Art. 5 V v. 21.11.2024 I Nr. 360 |
| § 43 Abs. 4 tritt gem. § 60 Abs. 1 Satz 2 dieser V am 1.3.2020 in Kraft | |
| Ersetzt V 2124-1-10 v. 3.9.1981 I 923 (HebAPrO) | |
(+++ Textnachweis ab: 1.1.2020 +++)
(+++ Zur Anwendung vgl. §§ 38 Satz 1, 46 Abs. 5, 51 Abs. 3, 59 Abs. 1 +++)
(+++ Amtlicher Hinweis des Normgebers auf EG-Recht:
Umsetzung der
EGRL 36/2005 (CELEX Nr: 32005L0036) +++)
| § 1 | Inhalt des Studiums |
| § 2 | Studiengangskonzept |
| § 3 | Inhalt des modularen Curriculums |
| § 4 | Kompetenzerwerb durch Praxiseinsätze |
| § 5 | Kooperationsvereinbarungen |
| § 6 | Praxiseinsätze in Krankenhäusern |
| § 7 | Praxiseinsätze bei freiberuflichen Hebammen oder in ambulanten hebammengeleiteten Einrichtungen |
| § 7a | Praxiseinsätze in klinischen und außerklinischen Einrichtungen im Ausland |
| § 8 | Umfang und Inhalt der Praxiseinsätze |
| § 9 | Praxisplan |
| § 10 | Qualifikation der Praxisanleitung |
| § 11 | Praxisbegleitung |
| § 12 | Tätigkeitsnachweis |
| § 13 | Gegenstand und Teile der staatlichen Prüfung |
| § 14 | Bildung und Zuständigkeit des Prüfungsausschusses |
| § 15 | Zusammensetzung des Prüfungsausschusses |
| § 16 | Benennung der Mitglieder des Prüfungsausschusses |
| § 17 | Teilnahme der Vorsitzenden des Prüfungsausschusses an der staatlichen Prüfung |
| § 18 | Zulassung zur staatlichen Prüfung |
| § 19 | Nachteilsausgleich |
| § 20 | Benotung von Leistungen in der staatlichen Prüfung |
| § 21 | Gegenstand des schriftlichen Teils der staatlichen Prüfung |
| § 22 | Bewertung des schriftlichen Teils der staatlichen Prüfung |
| § 23 | Bestehen und Note des schriftlichen Teils der staatlichen Prüfung |
| § 24 | Gegenstand des mündlichen Teils der staatlichen Prüfung |
| § 25 | Durchführung des mündlichen Teils der staatlichen Prüfung |
| § 26 | Bewertung des mündlichen Teils der staatlichen Prüfung |
| § 27 | Bestehen des mündlichen Teils der staatlichen Prüfung |
| § 28 | Gegenstand des praktischen Teils der staatlichen Prüfung |
| § 29 | Prüfungsorte und Prüfungsarten des praktischen Teils der staatlichen Prüfung |
| § 30 | Ablauf der Prüfungsteile des praktischen Teils der staatlichen Prüfung |
| § 31 | Durchführung des praktischen Teils der staatlichen Prüfung |
| § 32 | Bewertung des praktischen Teils der staatlichen Prüfung |
| § 33 | Bestehen und Note des praktischen Teils der staatlichen Prüfung |
| § 34 | Bestehen und Gesamtnote der staatlichen Prüfung |
| § 35 | Zeugnis |
| § 36 | Wiederholung von Teilen der staatlichen Prüfung und zusätzliche Praxiseinsätze |
| § 37 | Rücktritt von der staatlichen Prüfung |
| § 38 | Versäumnisse |
| § 39 | Ordnungsverstöße und Täuschungsversuche |
| § 40 | Niederschrift |
| § 41 | Aufbewahrung von Prüfungsunterlagen und Einsichtnahme |
| § 42 | Erlaubnisurkunde |
| § 43 | Fristen |
| § 43a | Erforderliche Unterlagen |
| § 44 | Bescheide bei Feststellung wesentlicher Unterschiede |
| § 45 | Gegenstand, Ablauf und Ort der Eignungsprüfung |
| § 46 | Durchführung und Abschluss der Eignungsprüfung |
| § 47 | Inhalt und Durchführung des Anpassungslehrgangs |
| § 48 | Gegenstand der Kenntnisprüfung |
| § 49 | Mündlicher Teil der Kenntnisprüfung |
| § 50 | Praktischer Teil der Kenntnisprüfung |
| § 51 | Durchführung und Abschluss der Kenntnisprüfung |
| § 52 | Inhalt und Durchführung des Anpassungslehrgangs |
| § 53 | Abschluss des Anpassungslehrgangs |
| § 54 | Nachweise der Zuverlässigkeit |
| § 55 | Nachweise der gesundheitlichen Eignung |
| § 56 | Aktualität von Nachweisen |
| § 56a | Frist der Behörde für die Bestätigung des Antragseingangs |
| § 56b | Erforderliche Unterlagen |
| § 56c | Frist der Behörde für die Entscheidung über den Antrag |
| § 56d | Erlaubnisurkunde |
| § 56e | Erforderliche Unterlagen |
| § 57 | Übergangsvorschriften zur fachschulischen Ausbildung |
| § 58 | Übergangsvorschriften zur Ausbildung in Form von Modellvorhaben |
| § 59 | Ausnahmeregelung zur Praxisanleitung |
| § 60 | Inkrafttreten, Außerkrafttreten |
| Anlage 1 | Kompetenzen für die staatliche Prüfung zur Hebamme |
| Anlage 2 | Stundenverteilung der Praxiseinsätze des Hebammenstudiums |
| Anlage 3 | Inhalt der Praxiseinsätze |
| Anlage 4 | Urkunde über die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Hebamme“ |
| Anlage 5 | Urkunde über die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Hebamme“ |
| Anlage 6 | Urkunde über die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Hebamme“ |
| Anlage 6a | Urkunde über die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Hebamme/Entbindungspfleger” |
| Anlage 7 | Bescheinigung über die staatliche Eignungsprüfung zur „Hebamme“ |
| Anlage 8 | Bescheinigung über die Teilnahme am Anpassungslehrgang |
| Anlage 9 | Bescheinigung über die staatliche Kenntnisprüfung zur „Hebamme“ |
| Anlage 10 | Bescheinigung über die Teilnahme am Anpassungslehrgang |
| Anlage 11 | Urkunde über die Erlaubnis zur partiellen Berufsausübung |
| Anlage 12 | Fächerkatalog gemäß Anhang V Nummer 5.5.1 der Richtlinie 2005/36/EG über den theoretischen und fachlichen Unterricht |
| Erreichter Wert | Note | Notendefinition | |
|---|---|---|---|
| 1 | bis unter 1,50 | sehr gut (1) | eine Leistung, die den Anforderungen in besonderem Maß entspricht |
| 2 | 1,50 bis unter 2,50 | gut (2) | eine Leistung, die den Anforderungen voll entspricht |
| 3 | 2,50 bis unter 3,50 | befriedigend (3) | eine Leistung, die im Allgemeinen den Anforderungen entspricht |
| 4 | 3,50 bis einschließlich 4,00 | ausreichend (4) | eine Leistung, die zwar Mängel aufweist, aber im Ganzen den Anforderungen noch entspricht |
| 5 | über 4,00 | mangelhaft (5) | eine Leistung, die wegen erheblicher Mängel den Anforderungen nicht mehr entspricht |
| Vorschrift | Einsatzort | Kompetenzbereich aus Anlage 1 oder medizinisches Fachgebiet | Stunden |
|---|---|---|---|
| § 6 Absatz 1 Satz 3 Nummer 1 | Krankenhaus | I.1 „Schwangerschaft“ und I.2 „Geburt“ | 1280 |
| § 6 Absatz 1 Satz 3 Nummer 2 | Krankenhaus | I.3 „Wochenbett und Stillzeit“ | 280 |
| § 6 Absatz 2 Nummer 1 | Krankenhaus | Neonatologie | 80 |
| § 6 Absatz 2 Nummer 2 | Krankenhaus | Gynäkologie, insbesondere Diagnostik und Operationen | 80 |
| § 7 Absatz 1 | Freiberufliche Hebamme, ambulante hebammengeleitete Einrichtung | I.1 „Schwangerschaft“, I.2 „Geburt“, I.3 „Wochenbett und Stillzeit“ | 480 |
| § 7 Absatz 3 | weitere, zur ambulanten berufspraktischen Ausbildung von Hebammen geeignete Einrichtung | I.1 „Schwangerschaft“, I.2 „Geburt“, I.3 „Wochenbett und Stillzeit“ | 1602 |
| Name, Vorname | ||
| .............................................................................................................................................................................................................................................. | ||
| Geburtsdatum | Geburtsort | |
| .............................................................................................................................................................................................................................................. | ||
„Hebamme“ zu führen. | ||
| Ort, Datum | ||
| .......... | (Siegel) | |
| .......... | ||
| (Unterschrift oder qualifizierte elektronische Signatur) |
| Name, Vorname | ||
| ............................................................................................................................................................................................................................................. | ||
| Geburtsdatum | Geburtsort | |
| ............................................................................................................................................................................................................................................. | ||
„Hebamme“ zu führen. | ||
| Die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Entbindungspfleger“ wurde am .................................... aufgrund des Hebammengesetzes in der bis zum 31. Dezember 2019 geltenden Fassung erteilt. | ||
| Ort, Datum | ||
| ......... | (Siegel) | |
| ......... | ||
| (Unterschrift oder qualifizierte elektronische Signatur) |
| Name, Vorname | ||
| Geburtsdatum | Geburtsort | |
| Ort, Datum | ||
| (Siegel) | ||
| (Unterschrift oder qualifizierte elektronische Signatur) |
| Name, Vorname | ||
| Geburtsdatum | Geburtsort | |
| Ort, Datum | ||
| (Siegel) | ||
| (Unterschrift oder qualifizierte elektronische Signatur). |
| Die Vorsitzenden des Prüfungsausschusses | ||
| Name, Vorname | ||
| .............................................................................................................................................................................................................................................. | ||
| Geburtsdatum | Geburtsort | |
| .............................................................................................................................................................................................................................................. | ||
| Ort, Datum | ||
| ___________________ | (Stempel) | |
| ___________________ | ||
| (Unterschrift oder qualifizierte elektronische Signatur der Vorsitzenden des Prüfungsausschusses) | ||
| Bezeichnung(en) der durchführenden Institution(en) | ||
| .............................................................................................................................................................................................................................................. | ||
| Name, Vorname | ||
| .............................................................................................................................................................................................................................................. | ||
| Geburtsdatum | Geburtsort | |
| .............................................................................................................................................................................................................................................. | ||
| hat in der Zeit vom .................................... bis ............................... regelmäßig an dem Anpassungslehrgang teilgenommen, der nach § 47 der Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen von der zuständigen Behörde festgelegt wurde. | ||
| Ort, Datum | ||
| ___________________ | (Stempel) | |
| ___________________ | ||
| (Unterschrift(en) oder qualifizierte elektronische Signatur(en) der durchführenden Institution(en)) | ||
| Die Vorsitzenden des Prüfungsausschusses | ||
| Name, Vorname | ||
| ............................................................................................................................................................................................................................................. | ||
| Geburtsdatum | Geburtsort | |
| ............................................................................................................................................................................................................................................. | ||
| hat am ........................... die staatliche Kenntnisprüfung nach den §§ 48 bis 51 der Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen bestanden/nicht bestanden* . | ||
| Ort, Datum | ||
| ___________________ | (Stempel) | |
| ___________________ | ||
| (Unterschrift oder qualifizierte elektronische Signatur der Vorsitzenden des Prüfungsausschusses) | ||
| Bezeichnung(en) der durchführenden Institution(en) | ||
| .............................................................................................................................................................................................................................................. | ||
| Name, Vorname | ||
| .............................................................................................................................................................................................................................................. | ||
| Geburtsdatum | Geburtsort | |
| .............................................................................................................................................................................................................................................. | ||
| Das Abschlussgespräch hat sie/er bestanden/nicht bestanden* . | ||
| Ort, Datum | ||
| ___________________ | (Stempel) | |
| ___________________ | ||
| (Unterschrift(en) oder qualifizierte elektronische Signatur(en) der durchführenden Institution(en)) | ||
| Name, Vorname | ||
| Geburtsdatum | Geburtsort | |
| Ort, Datum | ||
| (Siegel) | ||
| (Unterschrift oder qualifizierte elektronische Signatur) |