Logo Bundesministerium der Justiz und für VerbraucherschutzLogo Bundesamt für Justiz
Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

Gesetz über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2025 (Haushaltsgesetz 2025 - HG 2025)
Anlage Gesamtplan des Bundeshaushaltsplans 2025

(Fundstelle: BGBl. 2025 I Nr. 232, S. 15 - 27)
Teil I:Haushaltsübersicht
 A.Einnahmen
 B.Ausgaben
 C.Verpflichtungsermächtigungen und deren Fälligkeiten
 D.Flexibilisierte Ausgaben nach § 6 des Haushaltsgesetzes
Teil II:Artikel 115-Gesetz
 A.Ausgaben der Bereichsausnahme nach § 1a Artikel 115-Gesetz
 B.Berechnung der zulässigen Kreditaufnahme nach § 5 des Artikel 115-Gesetzes sowie der Verordnung über das Verfahren zur Bestimmung der Konjunkturkomponente nach § 5 des Artikel 115-Gesetzes
Teil III:Finanzierungsübersicht
Teil IV:Kreditfinanzierungsplan
Gesamtplan – Teil I: Haushaltsübersicht
A. Einnahmen
Epl.BezeichnungSumme Einnahmengegenüber 2024
mehr (+)
weniger (–)
20252024
1 000 €1 000 €1 000 €
12345
01Bundespräsident und Bundespräsidialamt
103

103

02Deutscher Bundestag2 2112 204+7
03Bundesrat8151+30
04Bundeskanzler und Bundeskanzleramt32 300568 702–536 402
05Auswärtiges Amt67 81967 819
06Bundesministerium des Innern644 902588 723+56 179
07Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
739 777

666 077

+73 700
08Bundesministerium der Finanzen408 804242 250+166 554
09Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
1 562 903

1 532 043

+30 860
10Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
99 749

101 572

–1 823
11Bundesministerium für Arbeit und Soziales1 831 2481 835 050–3 802
12Bundesministerium für Verkehr14 226 11015 869 380–1 643 270
14Bundesministerium der Verteidigung1 600 000382 935+1 217 065
15Bundesministerium für Gesundheit106 185104 323+1 862
16Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit

1 153 033


1 062 072


+90 961
17Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
269 042

259 037

+10 005
19Bundesverfassungsgericht4040
20Bundesrechnungshof369382–13
21Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
85

85

22Unabhängiger Kontrollrat
23Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
729 968

765 104

–35 136
24Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung


25Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
176 825

242 720

–65 895
30Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
51 251

51 251

32Bundesschuld83 942 69341 587 838+42 354 855
60Allgemeine Finanzverwaltung394 900 637410 877 895–15 977 258
 Einnahmen502 546 135476 807 656+25 738 479
Zu Spalte 3:
Darin enthalten sind
– Steuereinnahmen in Höhe von 386 843 000 T€,
– Einnahmen aus Krediten in Höhe von 81 781 749 T€ sowie
– sonstige Einnahmen in Höhe von 33 921 386 T€.
 
Gesamtplan – Teil I: Haushaltsübersicht
A. Einnahmen
 
Epl.BezeichnungSteuern und steuer-
ähnliche Abgaben
Verwaltungs-
einnahmen
Übrige
Einnahmen
202520252025
1 000 €1 000 €1 000 €
12678
01Bundespräsident und Bundespräsidialamt

3

100
02Deutscher Bundestag2 211
03Bundesrat6120
04Bundeskanzler und Bundeskanzleramt32 26238
05Auswärtiges Amt67 619200
06Bundesministerium des Innern638 3416 561
07Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

739 493

284
08Bundesministerium der Finanzen379 09329 711
09Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

1 561 130

1 773
10Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

79 330

20 419
11Bundesministerium für Arbeit und Soziales47 2701 783 978
12Bundesministerium für Verkehr14 110 896115 214
14Bundesministerium der Verteidigung1 467 770132 230
15Bundesministerium für Gesundheit104 9771 208
16Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit



103 748


1 049 285
17Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

18 874

250 168
19Bundesverfassungsgericht40
20Bundesrechnungshof8361
21Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

85

22Unabhängiger Kontrollrat
23Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

15 004

714 964
24Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung


25Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

31 844

144 981
30Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

40 245

11 006
32Bundesschuld953 01482 989 679
60Allgemeine Finanzverwaltung386 962 0006 876 9361 061 701
 Summe Haushalt 2025386 962 00027 270 25488 313 881
 Summe Haushalt 2024377 774 00025 938 34673 095 310
 gegenüber 2024 mehr(+)/weniger(–)+9 188 000+1 331 908+15 218 571
 
Gesamtplan – Teil I: Haushaltsübersicht
B. Ausgaben
 
Epl.BezeichnungSumme Ausgabengegenüber 2024
mehr (+)
weniger (–)
20252024
1 000 €1 000 €1 000 €
12345
01Bundespräsident und Bundespräsidialamt
58 940

47 094

+11 846
02Deutscher Bundestag1 248 8061 239 929+8 877
03Bundesrat38 52338 283+240
04Bundeskanzler und Bundeskanzleramt4 043 2243 874 052+169 172
05Auswärtiges Amt5 893 2556 707 712–814 457
06Bundesministerium des Innern15 241 57213 344 939+1 896 633
07Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1 162 788

1 028 999

+133 789
08Bundesministerium der Finanzen10 562 7569 809 331+753 425
09Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
9 021 619

11 090 030

–2 068 411
10Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
6 882 729

6 930 631

–47 902
11Bundesministerium für Arbeit und Soziales190 341 322175 675 498+14 665 824
12Bundesministerium für Verkehr38 287 61644 145 217–5 857 601
14Bundesministerium der Verteidigung62 307 22051 951 938+10 355 282
15Bundesministerium für Gesundheit19 282 61716 708 527+2 574 090
16Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit

2 692 879


2 403 767


+289 112
17Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
14 198 983

13 873 295

+325 688
19Bundesverfassungsgericht44 82941 314+3 515
20Bundesrechnungshof195 970191 810+4 160
21Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
47 402

45 398

+2 004
22Unabhängiger Kontrollrat11 64611 000+646
23Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
10 307 037

11 217 281

–910 244
24Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung
11 191


+11 191
25Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
7 369 895

6 728 208

+641 687
30Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
22 363 705

21 486 334

+877 371
32Bundesschuld34 171 97039 571 791–5 399 821
60Allgemeine Finanzverwaltung46 757 64138 645 278+8 112 363
 Ausgaben502 546 135476 807 656+25 738 479
 
Gesamtplan – Teil I: Haushaltsübersicht
B. Ausgaben
 
Epl.Bezeichnung
Personal-
ausgaben
Sächliche
Verwaltungs-
ausgaben
Militärische
Beschaffungen,
Anlagen usw.

Schulden-
dienst
2025202520252025
1 000 €1 000 €1 000 €1 000 €
126789
01Bundespräsident und Bundespräsidialamt
28 476

21 439


02Deutscher Bundestag810 083221 974
03Bundesrat22 41613 223
04Bundeskanzler und Bundeskanzleramt398 7681 406 113
05Auswärtiges Amt1 355 003808 070
06Bundesministerium des Innern6 550 3863 217 472
07Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
688 267

292 755


08Bundesministerium der Finanzen4 529 1912 292 749
09Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
1 061 381

613 301


10Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
512 709

305 590


11Bundesministerium für Arbeit und Soziales354 116180 902
12Bundesministerium für Verkehr2 122 7502 525 686
14Bundesministerium der Verteidigung23 454 46512 010 02822 173 963
15Bundesministerium für Gesundheit400 701651 646
16Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit

437 918


328 950




17Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
215 366

88 979


19Bundesverfassungsgericht32 2945 695
20Bundesrechnungshof146 71830 790
21Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
30 885

10 100


22Unabhängiger Kontrollrat2 7087 066
23Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
140 425

86 705


24Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung
5 639

3 725


25Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
171 007

153 079


30Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
167 369

160 316


32Bundesschuld90 18230 151 788
60Allgemeine Finanzverwaltung1 518 030268 75160 000
 Summe Haushalt 202545 157 07125 795 28622 233 96330 151 788
 Summe Haushalt 202444 971 23124 334 10715 246 80737 408 793
 gegenüber 2024 mehr(+)/weniger(–)+185 840+1 461 179+6 987 156–7 257 005
 
Gesamtplan – Teil I: Haushaltsübersicht
B. Ausgaben
 
Epl.BezeichnungZuweisungen und
Zuschüsse
(ohne Investitionen)
Ausgaben
für
Investitionen
Besondere
Finanzierungs-
ausgaben
202520252025
1 000 €1 000 €1 000 €
12101112
01Bundespräsident und Bundespräsidialamt
4 609

4 416

02Deutscher Bundestag175 36341 386
03Bundesrat1 7591 125
04Bundeskanzler und Bundeskanzleramt1 605 303658 210–25 170
05Auswärtiges Amt3 541 892264 528–76 238
06Bundesministerium des Innern3 881 4091 627 244–34 939
07Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
164 172

29 164

–11 570
08Bundesministerium der Finanzen3 042 668698 148
09Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
4 614 149

2 745 801

–13 013
10Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
5 270 676

944 893

–151 139
11Bundesministerium für Arbeit und Soziales188 452 0572 367 232–1 012 985
12Bundesministerium für Verkehr10 403 91023 718 740–483 470
14Bundesministerium der Verteidigung3 132 0391 661 108–124 383
15Bundesministerium für Gesundheit15 391 8092 868 370–29 909
16Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit

304 812


1 647 711


–26 512
17Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
14 046 219

12 436

–164 017
19Bundesverfassungsgericht4 5052 335
20Bundesrechnungshof10 8747 588
21Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
4 900

1 517

22Unabhängiger Kontrollrat5001 372
23Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
3 608 347

6 516 990

–45 430
24Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung
1 440

387

25Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
2 605 992

4 455 072

–15 255
30Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
18 656 791

3 931 346

–552 117
32Bundesschuld3 930 000
60Allgemeine Finanzverwaltung43 522 3144 594 642–3 206 096
 Summe Haushalt 2025322 448 50962 731 761–5 972 243
 Summe Haushalt 2024294 893 06370 522 063–10 568 408
 gegenüber 2024 mehr(+)/weniger(–)+27 555 446–7 790 302+4 596 165
 
Gesamtplan – Teil I: Haushaltsübersicht
C. Verpflichtungsermächtigungen und deren Fälligkeiten
 
Epl.BezeichnungVerpflich-
tungs-
ermächti-
gung
2025
von dem Gesamtbetrag (Spalte 3) dürfen fällig werden
202620272028Folgejahrein künftigen
Haushalts-
jahren
1 000 €1 000 €1 000 €1 000 €1 000 €1 000 €
12345678
02Deutscher Bundestag82 41241 74423 53715 1312 000
04Bundeskanzler und Bundeskanzleramt
1 053 919

409 691

306 829

168 199

169 200

05Auswärtiges Amt2 442 483911 526538 534707 309285 114
06Bundesministerium des Innern
5 932 069

1 160 684

893 408

699 862

3 178 115

07Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
11 581

9 076

2 005

500


08Bundesministerium der Finanzen
2 107 400

302 259

160 808

172 436

1 471 897

09Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
5 807 925

1 692 259

1 397 692

1 127 330

740 822

849 822
10Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

2 055 562


706 479


434 411


318 182


596 490


11Bundesministerium für Arbeit und Soziales
5 994 102

2 166 891

1 745 263

1 035 983

1 045 965

12Bundesministerium für Verkehr
18 468 039

4 704 741

3 537 030

2 772 348

4 953 920

2 500 000
14Bundesministerium der Verteidigung
66 931 132

7 807 325

6 605 411

14 883 224

36 775 191

859 981
15Bundesministerium für Gesundheit
223 042

102 412

66 095

50 535

4 000

16Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit


2 313 805



715 018



606 317



411 325



581 145



17Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

1 346 301


461 371


237 971


138 798


508 161


19Bundesverfassungsgericht1 1871 187
22Unabhängiger Kontrollrat800800
23Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

9 578 955


1 175 504


1 221 601


988 313


516 629


5 676 908
25Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

4 658 649


1 071 565


1 140 929


1 212 932


1 233 223


30Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

7 374 297


1 944 924


1 914 834


1 882 384


1 632 155


60Allgemeine Finanzverwaltung16 712 1605 791 3305 227 4193 994 3121 699 099
 Summe153 095 82031 176 78626 060 09430 579 10355 393 1269 886 711
 
Gesamtplan – Teil I: Haushaltsübersicht
D. Flexibilisierte Ausgaben nach § 6 des Haushaltsgesetzes
 
Epl.BezeichnungKapitelSummegegenüber 2024
mehr (+)
weniger (–)
20252024
1 000 €1 000 €1 000 €
123456
01Bundespräsident und Bundespräsidialamt
01, 11, 12, 13

41 375

36 143

+5 232
02Deutscher Bundestag11, 12, 13, 16, 17, 18495 096489 461+5 635
03Bundesrat11, 1229 76930 164–395
04Bundeskanzler und Bundeskanzleramt
10, 11, 12, 15, 31, 32, 51, 52, 53, 54, 56


583 933


524 699


+59 234
05Auswärtiges Amt04, 11, 12, 13, 142 016 1091 833 773+182 336
06Bundesministerium des Innern11, 12, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 22, 23, 24, 25, 28, 29, 33, 34, 35

8 841 672


7 711 717


+1 129 955
07Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19


798 570


677 583


+120 987
08Bundesministerium der Finanzen11, 12, 13, 15, 166 004 8875 511 703+493 184
09Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18


1 284 294


1 166 148


+118 146
10Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18


627 969


571 628


+56 341
11Bundesministerium für Arbeit und Soziales
11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

399 935

336 357

+63 578
12Bundesministerium für Verkehr11, 12, 13, 14, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 28
2 289 149

2 169 493

+119 656
14Bundesministerium der Verteidigung03, 07, 11, 12, 139 416 7508 920 793+495 957
15Bundesministerium für Gesundheit11, 12, 13, 15, 16, 17492 647432 615+60 032
16Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit

11, 12, 13, 14, 15, 16


558 337


527 522


+30 815
17Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
11, 12, 13, 14, 15, 16

249 818

228 290

+21 528
19Bundesverfassungsgericht11, 1235 08633 192+1 894
20Bundesrechnungshof11, 12129 587132 014–2 427
21Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

11, 12


39 378


38 941


+437
22Unabhängiger Kontrollrat11, 126 5137 830–1 317
23Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

11, 12


173 672


165 259


+8 413
24Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung
11, 12

8 710


+8 710
25Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
11, 12, 14

232 671

231 444

+1 227
30Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
02, 11, 12

243 818

218 215

+25 603
 Summe34 999 74531 994 984+3 004 761
 
Gesamtplan – Teil II: Artikel 115-Gesetz
A. Ausgaben der Bereichsausnahme nach § 1a Artikel 115-Gesetz
 
Ausgaben der BereichsausnahmenBetrag für 2025
1 000 €
12
1.Verteidigungsausgaben62 174 592
 Epl. 14 ohne die Titel Kap. 1406 Tgr. 01, Kap. 1408 Tit. 853 01, Kap. 1413 Tit. 831 02, Tgr. 08 und die Titel der Obergruppe 98
62 174 592
2.Ausgaben des Bundes für den Zivil- und Bevölkerungsschutz1 405 112
 Kap. 0602 – Tgr. 02535 368
 Kap. 0616 – BKG ohne die Titel 427 29, 527 31, 539 19, 547 31, 812 11, 812 31, 981 0385 285
 Kap. 0628 – BBK ohne die Titel 427 29, 525 21, 532 22, 544 21, 632 21, 981 01, 981 03332 161
 Kap. 0629 – THW ohne die Titel 427 19, 511 11, 517 11, 519 11, 532 06, 532 09, 532 12, 532 16, 544 11, 811 11, 812 11, 812 12, 981 01, 981 03
452 298
3.Ausgaben des Bundes für die Nachrichtendienste1 772 144
 Kap. 0414 – BND1 195 153
 Kap. 0626 – BfV576 991
4.Ausgaben des Bundes für den Schutz der informationstechnischen Systeme* 1 667 780
 0112 Tgr. 01, 0212 Tgr. 08, 0312 Tgr. 01, 0412 Tgr. 01, 0432 Tgr. 01, 0452 Tgr. 08, 0512 Tgr. 05, 0602 Tgr. 05, 0602 532 17, 0602 544 02, 0623 518 02, 0623 422 01, 0623 427 09, 0623 428 01, 0623 453 01, 0623 511 01, 0623 514 01, 0623 517 01, 0623 519 01, 0623 525 01, 0623 527 01, 0623 532 01, 0623 532 04, 0623 539 99, 0623 681 01, 0623 686 02, 0623 686 09, 0623 687 09, 0623 711 01, 0623 811 01, 0623 812 01, 0623 812 02, 0812 Tgr. 01, 0815 Tgr. 01, 0816 Tgr. 01, 1011 Tgr. 01, 1112 Tgr. 55, 1113 Tgr. 55, 1114 Tgr. 55, 1115 Tgr. 55, 1116 Tgr. 55, 1503 Tgr. 03, 1612 Tgr. 02, 1613 Tgr. 03, 1614 Tgr. 02, 1615 Tgr. 04, 1616 Tgr. 03, 1912 Tgr. 01, 2012 Tgr. 01, 2112 Tgr. 01, 2212 Tgr. 01, 3004 Tgr. 20







1 667 780
5.Ausgaben des Bundes für die Hilfe für völkerrechtswidrig angegriffene Staaten8 258 821
 6002 687 068 258 821
 Summe75 278 449
*
soweit nicht schon in den Bereichsausnahmen 1 bis 3 enthalten
Wie in der Beschlussempfehlung und im Bericht des Haushaltsausschusses auf BT-Drs. 20/15117, S. 23 vorgegeben, fließen in die Kategorie „Verteidigungsausgaben“ nur die Ausgaben des Epl. 14, in die Kategorie „Ausgaben des Bundes für den Zivil- und Bevölkerungsschutz“ nur im Epl. 06 veranschlagte und in die Kategorie „Ausgaben des Bundes für die Hilfe für völkerrechtswidrig angegriffene Staaten“ nur im Epl. 60 veranschlagte Ausgaben ein.
 
Gesamtplan – Teil II: Artikel 115-Gesetz
B. Berechnung der zulässigen Kreditaufnahme
nach § 5 des Artikel 115-Gesetzes sowie der Verordnung über das Verfahren
zur Bestimmung der Konjunkturkomponente nach § 5 des Artikel 115-Gesetzes
 
Komponenten zur Berechnung der zulässigen KreditaufnahmeBetrag für 2025
Millionen €
12
 1.Maximal zulässige strukturelle Nettokreditaufnahme (in % des BIP)0,35
 2.Nominales Bruttoinlandsprodukt des der Haushaltsaufstellung vorangegangenen Jahres4 328 970
 3.Maximal zulässige strukturelle Nettokreditaufnahme15 151
 (Produkt aus den Positionen 1. und 2.) 
 4.Saldo der finanziellen Transaktionen–16 443
 (Differenz zwischen den Positionen 4a. und 4b.) 
  4a.Finanzielle Transaktionen: Einnahmen(887)
   4aa.Einnahmen aus finanziellen Transaktionen Bundeshaushalt887
   4ab.Einnahmen aus finanziellen Transaktionen der Sondervermögen
  4b.Finanzielle Transaktionen: Ausgaben(17 329)
   4ba.Ausgaben aus finanziellen Transaktionen Bundeshaushalt17 329
   4bb.Ausgaben aus finanziellen Transaktionen der Sondervermögen
 5.Konjunkturkomponente–18 200
 (Produkt der Positionen 5a. und 5b.) 
  5a.Nominale Produktionslücke–89 697
  5b.Budgetsemielastizität (ohne Einheit)0,203
 6.Abbauverpflichtung aus dem Kontrollkonto
 7.Zulässige Nettokreditaufnahme49 794
 (Differenz zwischen der Position 3. und der Summe der Positionen 4., 5. und 6.) 
 8.Nettokreditaufnahme des Bundes81 782
 9.Abzug aufgrund der Bereichsausnahme des Artikels 115 Absatz 2 Satz 4 GG31 989
 (Differenz zwischen 9a. und 9b.) 
  9a.Ausgaben der Bereichsausnahme75 278
  9b.1 % des nominalen Bruttoinlandsprodukts des der Haushaltsaufstellung vorangegangenen Jahres
43 290
10.Nettokreditaufnahme der Sondervermögen
11.Für die Schuldenregel relevante Kreditaufnahme49 793
 (Summe aus (8. abzüglich 9.) und 10.) 
Nachrichtlich: Stand des Kontrollkontos zum 1. September 2025 auf Basis des Haushaltsabschlusses 2024
58 039
Differenzen durch Rundung möglich.
 
Gesamtplan – Teil III:
Finanzierungsübersicht
 
FinanzierungsübersichtBetrag für 2025Betrag für 2024
1 000 €
123
1.Berechnung des Finanzierungssaldos  
1.1Einnahmen420 645 386427 453 270
 (ohne Einnahmen aus Krediten vom Kreditmarkt, Entnahmen aus Rücklagen, Einnahmen aus kassenmäßigen Überschüssen und Münzeinnahmen)  
 davon:  
 Steuereinnahmen386 843 000377 613 000
 Verwaltungseinnahmen27 270 25425 938 346
1.2Ausgaben502 546 135476 807 656
 (ohne Ausgaben zur Schuldentilgung am Kreditmarkt, Zuführungen an Rücklagen und Ausgaben zur Deckung eines kassenmäßigen Fehlbetrages)  
 Finanzierungssaldo–81 900 749–49 354 386
2.Finanzierungssaldo  
2.1Deckung des Finanzierungssaldos  
2.1.1Münzeinnahmen119 000161 000
2.1.2Nettoneuverschuldung (Nettokreditaufnahme) am Kreditmarkt81 781 74939 027 570
2.1.3Entnahmen aus Rücklagen10 165 816
2.2Verwendung des Finanzierungssaldos  
2.2.1Zuführungen an Rücklagen
2.3Summe(81 900 749)(49 354 386)
 
Gesamtplan – Teil IV:
Kreditfinanzierungsplan
 
KreditfinanzierungsplanBetrag für 2025Betrag für 2024
1 000 €
123
I.Kreditfinanzierungsplan  
1.Einnahmen  
1.1Bruttokreditaufnahme(361 621 525)(399 582 500)
1.1.1Laufzeit mehr als vier Jahre170 981 419162 954 445
1.1.2Laufzeit ein bis vier Jahre52 547 33158 485 325
1.1.3Laufzeit weniger als ein Jahr138 092 776178 142 730
1.1.4Krediteinnahmen aus periodengerechter Verteilung der Kosten aus in Vorjahren begebenen Schuldtiteln

1.1.5Krediteinnahmen aus periodengerechter Verteilung der Kosten aus im Planjahr zu begebenden Schuldtiteln

1.2Sonstige Einnahmen zur Schuldentilgung(32)(–)
1.2.1Bundesbankmehrgewinn (Kap. 6002 Tit. 121 04)
1.2.2Freiwillige Geldleistungen Dritter32
1.2.3Teilaufhebung von Entschuldungsbescheiden nach Art. 25 Abs. 3 Einigungsvertrag

1.2.4Rückbuchung erloschener Restanten
1.2.5Nicht-strukturelle Einnahmen aus zurückgezahlten Notlagemitteln
 Einnahmen361 621 557399 582 500
2.Ausgaben zur Tilgung von Krediten  
2.1Laufzeit mehr als vier Jahre93 775 99798 746 233
2.2Laufzeit ein bis vier Jahre54 013 44048 204 980
2.3Laufzeit weniger als ein Jahr133 381 245172 644 733
2.4Tilgungen aus periodengerechter Verteilung der Kosten aus in Vorjahren begebenen Schuldtiteln

2.5Tilgungen aus periodengerechter Verteilung der Kosten aus im Planjahr zu begebenden Schuldtiteln
900 240

 Ausgaben282 070 921319 595 946
3.Herleitung der Nettokreditaufnahme  
3.1Bruttokreditaufnahme (aus 1.1)361 621 525399 582 500
3.2Sonstige Einnahmen zur Schuldentilgung (aus 1.2)           32             –
  (361 621 557)(399 582 500)
3.3Tilgung von Krediten (aus 2.)  –282 070 921  –319 595 946
  (79 550 636)(79 986 554)
3.4Eigenbestandsaufbau (Marktpflege)             –             –
  (79 550 636)(79 986 554)
3.5Selbstbewirtschaftungsmittel  
3.5.1Nicht kassenwirksame, NKA-erhöhende Haushaltsausgaben zur Finanzierung von Auszahlungen zur Verrechnung auf Selbstbewirtschaftungskonten



3.5.2Kassenwirksame, nicht NKA-relevante Kreditaufnahme zur Finanzierung von Auszahlungen an Dritte aus Selbstbewirtschaftungskonten



3.6Sondervermögen „Vorsorge für Schlusszahlungen für inflationsindexierte Bundeswertpapiere“  
3.6.1Nicht kassenwirksame, NKA-erhöhende Haushaltsausgaben zur Finanzierung der Zuführung zum Sondervermögen
1 890 482

2 429 306
3.6.2Kassenwirksame, nicht NKA-relevante Kreditaufnahme zur Finanzierung von Auszahlungen aus dem Sondervermögen

3.7Sondervermögen „Kinderbetreuungsausbau“  
3.7.1Nicht kassenwirksame, NKA-erhöhende Haushaltsausgaben zur Finanzierung der Zuführung zum Sondervermögen

3.7.2Kassenwirksame, nicht NKA-relevante Kreditaufnahme zur Finanzierung von Auszahlungen aus dem Sondervermögen

–268 596
3.8Sondervermögen „Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter“  
3.8.1Nicht kassenwirksame, NKA-erhöhende Haushaltsausgaben zur Finanzierung der Zuführung zum Sondervermögen

3.8.2Kassenwirksame, nicht NKA-relevante Kreditaufnahme zur Finanzierung von Auszahlungen aus dem Sondervermögen
–180 000

–650 000
3.9Sondervermögen „Aufbauhilfe“  
3.9.1Nicht kassenwirksame, NKA-erhöhende Haushaltsausgaben zur Finanzierung der Zuführung zum Sondervermögen

3.9.2Kassenwirksame, nicht NKA-relevante Kreditaufnahme zur Finanzierung von Auszahlungen aus dem Sondervermögen
–198 218

–186 164
3.10Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“  
3.10.1Nicht kassenwirksame, NKA-erhöhende Haushaltsausgaben zur Finanzierung der Zuführung zum Sondervermögen
2 500 000

2 657 638
3.10.2Kassenwirksame, nicht NKA-relevante Kreditaufnahme zur Finanzierung von Auszahlungen aus dem Sondervermögen
–2 500 000

–2 657 638
3.11Sondervermögen „Kommunalinvestitionsförderungsfonds“  
3.11.1Nicht kassenwirksame, NKA-erhöhende Haushaltsausgaben zur Finanzierung der Zuführung zum Sondervermögen

3.11.2Kassenwirksame, nicht NKA-relevante Kreditaufnahme zur Finanzierung von Auszahlungen aus dem Sondervermögen
–750 000

–850 000
3.12Sondervermögen „Klima- und Transformationsfonds“  
3.12.1Nicht kassenwirksame, NKA-erhöhende Haushaltsausgaben zur Finanzierung der Zuführung zum Sondervermögen

3.12.2Kassenwirksame, nicht NKA-relevante Kreditaufnahme zur Finanzierung von Auszahlungen aus dem Sondervermögen
–3 857 706

–28 695 870
3.13Sondervermögen „Digitale Infrastruktur“  
3.13.1Nicht kassenwirksame, NKA-erhöhende Haushaltsausgaben zur Finanzierung der Zuführung zum Sondervermögen

3.13.2Kassenwirksame, nicht NKA-relevante Kreditaufnahme zur Finanzierung von Auszahlungen aus dem Sondervermögen

3.13.3Nicht kassenwirksame, NKA-verringernde Haushaltseinnahme durch Zuweisung aus dem Sondervermögen

–4 071 844
3.14Rücklage  
3.14.1Nicht kassenwirksame, NKA-erhöhende Zuführung zur Rücklage
3.14.2Nicht kassenwirksame, NKA-verringernde Entnahme aus der Rücklage

–10 165 816
3.15Umbuchung zum Haushaltsausgleich gemäß dem Haushaltsvermerk zu Kap. 3201
5 326 555

1 500 000
I.Nettokreditaufnahme81 781 74939 027 570
II.nachrichtlich: maximal zulässiges Verpflichtungsvolumen zur endfälligen Tilgung (Nennwert) gem. § 2 Abs. 5 HG
415 864 754

Differenzen durch Rundung möglich.