HolzmechAusbV
Ausfertigungsdatum: 19.05.2015
Vollzitat:
"Holzmechanikerausbildungsverordnung vom 19. Mai 2015 (BGBl. I S. 738)"
| Ersetzt V 806-22-1-12 v. 25.1.2006 I 255 (HolzMAusbV 2006) |
(+++ Textnachweis ab: 1.8.2015 +++)
| § 1 | Staatliche Anerkennung des Ausbildungsberufes |
| § 2 | Dauer der Berufsausbildung |
| § 3 | Gegenstand der Berufsausbildung und Ausbildungsrahmenplan |
| § 4 | Struktur der Berufsausbildung, Ausbildungsberufsbild |
| § 5 | Ausbildungsplan |
| § 6 | Schriftlicher Ausbildungsnachweis |
| § 7 | Ziel und Zeitpunkt |
| § 8 | Inhalt |
| § 9 | Prüfungsbereich Herstellen eines Werkstücks |
| § 10 | Ziel und Zeitpunkt |
| § 11 | Inhalt |
| § 12 | Prüfungsbereiche |
| § 13 | Prüfungsbereich Herstellen eines Möbels oder Innenausbauteils |
| § 14 | Prüfungsbereich Fertigungstechnik |
| § 15 | Prüfungsbereich Maschinen- und Anlagentechnik |
| § 16 | Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde |
| § 17 | Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschlussprüfung |
| § 18 | Prüfungsbereiche |
| § 19 | Prüfungsbereich Herstellen eines Bauelementes, eines Holzpackmittels oder eines Rahmens |
| § 20 | Prüfungsbereich Fertigungstechnik |
| § 21 | Prüfungsbereich Maschinen- und Anlagentechnik |
| § 22 | Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde |
| § 23 | Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschlussprüfung |
| § 24 | Prüfungsbereiche |
| § 25 | Prüfungsbereich Montieren eines Innenausbaus oder eines Bauelementes |
| § 26 | Prüfungsbereich Montagetechnik |
| § 27 | Prüfungsbereich Maschinentechnik |
| § 28 | Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde |
| § 29 | Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschlussprüfung |
| § 30 | Inhalt der Zusatzqualifikation |
| § 31 | Prüfung der Zusatzqualifikation |
| § 32 | Bestehende Berufsausbildungsverhältnisse |
| § 33 | Inkrafttreten, Außerkrafttreten |
| Anlage 1: | Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Holzmechaniker und zur Holzmechanikerin |
| Anlage 2: | Zusatzqualifikation CAD- und CNC-Technik Holz |
| Herstellen eines Möbels oder Innenausbauteils | mit 50 Prozent, |
| Fertigungstechnik | mit 20 Prozent, |
| Maschinen- und Anlagentechnik | mit 20 Prozent, |
| Wirtschafts- und Sozialkunde | mit 10 Prozent. |
| Herstellen eines Bauelementes, eines Holzpackmittels oder eines Rahmens | mit 50 Prozent, |
| Fertigungstechnik | mit 20 Prozent, |
| Maschinen- und Anlagentechnik | mit 20 Prozent, |
| Wirtschafts- und Sozialkunde | mit 10 Prozent. |
| Montieren eines Innenausbaus oder eines Bauelementes | mit 50 Prozent, |
| Montagetechnik | mit 30 Prozent, |
| Maschinentechnik | mit 10 Prozent, |
| Wirtschafts- und Sozialkunde | mit 10 Prozent. |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsplätzen (§ 4 Absatz 2 Nummer 1) |
| 3 | |
| 2 | Einrichten, Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und technischen Einrichtungen (§ 4 Absatz 2 Nummer 2) |
| 11 | |
| 12 | |||
| 3 | Durchführen von Messungen, Herstellen und Anwenden von Schablonen und Lehren (§ 4 Absatz 2 Nummer 3) |
| 6 | |
| 4 | Be- und Verarbeiten von Holz, Holzwerk- und sonstigen Werkstoffen (§ 4 Absatz 2 Nummer 4) |
| 20 | |
| 5 | Herstellen, Vormontieren, Zusammenbauen und Demontieren von Teilen (§ 4 Absatz 2 Nummer 5) |
| 12 | |
| 6 | Behandeln von Oberflächen (§ 4 Absatz 2 Nummer 6) |
| 6 | |
| 7 | Verpacken, Lagern und Transportieren von Produkten (§ 4 Absatz 2 Nummer 7) |
| 4 | |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Herstellen von Möbeln oder Innenausbauteilen (§ 4 Absatz 3 Nummer 1) |
| 6 | |
| 18 | |||
| 6 | |||
| 2 | Herstellen von Oberflächen (§ 4 Absatz 3 Nummer 2) |
| 12 | |
| 3 | Überwachen und Steuern von Produktionsprozessen (§ 4 Absatz 3 Nummer 3) |
| 6 | |
| 4 | Prüfen von Produkten (§ 4 Absatz 3 Nummer 4) |
| 4 | |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln oder Rahmen (§ 4 Absatz 4 Nummer 1) |
| 11 | |
| 18 | |||
| 7 | |||
| 2 | Ausführen von Holzschutzarbeiten oder Herstellen von Oberflächen (§ 4 Absatz 4 Nummer 2) |
| 5 | |
oder
| ||||
| 3 | Überwachen und Steuern von Produktionsprozessen (§ 4 Absatz 4 Nummer 3) |
| 6 | |
| 4 | Prüfen von Produkten (§ 4 Absatz 4 Nummer 4) |
| 5 | |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Schützen von Bestandteilen und Einbauten (§ 4 Absatz 5 Nummer 1) |
| 4 | |
| 2 | Planen und Vorbereiten der Montage (§ 4 Absatz 5 Nummer 2) |
| 9 | |
| 3 | Einrichten, Sichern und Räumen von Montagestellen (§ 4 Absatz 5 Nummer 3) |
| 5 | |
| 4 | Montieren und Demontieren von Innenausbauten oder Bauelementen (§ 4 Absatz 5 Nummer 4) |
| 14 | |
oder
| ||||
| 5 | Installieren und Inbetriebnehmen von elektrischen Geräten und Einrichtungen (§ 4 Absatz 5 Nummer 5) |
| 12 | |
| 6 | Durchführen von Anschlussarbeiten an Wasser- und Abwasserleitungen sowie an Lüftungszu- und -abführungen (§ 4 Absatz 5 Nummer 6) |
| 8 | |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht (§ 4 Absatz 6 Nummer 1) |
| ||
| 2 | Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes (§ 4 Absatz 6 Nummer 2) |
| ||
| 3 | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (§ 4 Absatz 6 Nummer 3) |
| während der gesamten Ausbildung | |
| 4 | Umweltschutz (§ 4 Absatz 6 Nummer 4) | Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen im beruflichen Einwirkungsbereich beitragen, insbesondere
| ||
| 5 | Umgang mit Informations- und Kommunikationssystemen (§ 4 Absatz 6 Nummer 5) |
| 5 | |
| 6 | Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team (§ 4 Absatz 6 Nummer 6) |
| 6 | |
| 5 | |||
| 7 | Erstellen und Anwenden von technischen Unterlagen (§ 4 Absatz 6 Nummer 7) |
| 4 | |
| 8 | Kundenorientierung (§ 4 Absatz 6 Nummer 8) |
| 2 | |
| 9 | Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 4 Absatz 6 Nummer 9) |
| 3 | |
| 5 | |||
| Lfd. Nr. | Teil der Zusatzqualifikation | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Erstellen und Anwenden von CAD-Zeichnungen für Möbel, Innenausbauten, Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen |
| 4 |
| 2 | Erstellen von CNC-Programmen |
| 4 |
| 3 | Arbeiten mit CNC-Maschinen |
| 2 |