KrWaffKontrG
Ausfertigungsdatum: 20.04.1961
Vollzitat:
"Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. November 1990 (BGBl. I S. 2506), das zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 19. Februar 2025 (BGBl. 2025 I Nr. 47) geändert worden ist"
| Stand: | Neugefasst durch Bek. v. 22.11.1990 I 2506; |
| zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 19.2.2025 I Nr. 47 |
(+++ Textnachweis Geltung ab: 1.7.1978 +++)
| Erster Abschnitt | |||
| EUR Genehmigungsvorschriften | |||
| Begriffsbestimmung | § 1 | ||
| Herstellung und Inverkehrbringen | § 2 | ||
| Beförderung innerhalb des Bundesgebietes | § 3 | ||
| Beförderung außerhalb des Bundesgebietes | § 4 | ||
| Auslandsgeschäfte | § 4a | ||
| Befreiungen | § 5 | ||
| Versagung der Genehmigung | § 6 | ||
| Widerruf der Genehmigung | § 7 | ||
| Erteilung und Widerruf der Allgemeinen Genehmigung | § 8 | ||
| Entschädigung im Falle des Widerrufs | § 9 | ||
| Inhalt und Form der Genehmigung | § 10 | ||
| Genehmigungsbehörden | § 11 | ||
| Übermittlung von Informationen | § 11a | ||
| Zweiter Abschnitt | |||
| Überwachungs- und Ausnahmevorschriften | |||
| Pflichten im Verkehr mit Kriegswaffen | § 12 | ||
| Sicherstellung und Einziehung | § 13 | ||
| Umgang mit unbrauchbar gemachten Kriegswaffen | § 13a | ||
| Überwachungsbehörden | § 14 | ||
| Bundeswehr und andere Organe | § 15 | ||
| Dritter Abschnitt | |||
| Besondere Vorschriften für Atomwaffen | |||
| Nukleare Aufgaben im Nordatlantischen Bündnis | § 16 | ||
| Verbot von Atomwaffen | § 17 | ||
| Vierter Abschnitt | |||
| Besondere Vorschriften für biologische und chemische Waffen sowie für Antipersonenminen und Streumunition | |||
| Verbot von biologischen und chemischen Waffen | § 18 | ||
| Verbot von Antipersonenminen und Streumunition | § 18a | ||
| Fünfter Abschnitt | |||
| Straf- und Bußgeldvorschriften | |||
| Strafvorschriften gegen Atomwaffen | § 19 | ||
| Strafvorschriften gegen biologische und chemische Waffen | § 20 | ||
| Strafvorschriften gegen Antipersonenminen und Streumunition | § 20a | ||
| Taten außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes | § 21 | ||
| Ausnahmen | § 22 | ||
| Sonstige Strafvorschriften | § 22a | ||
| Verletzungen von Ordnungsvorschriften | § 22b | ||
| Verwaltungsbehörden | § 23 | ||
| Einziehung | § 24 | ||
| (weggefallen) | § 25 | ||
| Sechster Abschnitt | |||
| Übergangs- und Schlußvorschriften | |||
| Vor Inkrafttreten des Gesetzes erteilte Genehmigungen | § 26 | ||
| Anzeige der Ausübung der tatsächlichen Gewalt | § 26a | ||
| Übergangsregelungen für das in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannte Gebiet | § 26b | ||
| Zwischenstaatliche Verträge | § 27 | ||
| (Berlin-Klausel) | § 28 | ||
| (Inkrafttreten) | § 29 | ||
| Anlage | |||
| Kriegswaffenliste | |||
| 5. | A. | Toxische Chemikalien (Registriernummer nach Chemical Abstracts Service; CAS-Nummer) | ||
| a) | O-Alkyl(<=C(tief)10 einschließlich Cycloalkyl)-alkyl-(Me, Et, n-Pr oder I-Pr)-phosphonofluoride, zum Beispiel: | |||
| Sarin: | ||||
| O-Isopropylmethyl-phosphonofluorid | (107-44-8), | |||
| Soman: | ||||
| O-Pinakolylmethyl-phosphonofluorid | (96-64-0), | |||
| b) | O-Alkyl(<=C(tief)10 einschließlich Cycloalkyl)-N,N-dialkyl (Me, Et, n-Pr oder i-Pr)-phosphoramidocyanide, zum Beispiel: | |||
| Tabun: | ||||
| O-Ethyl-N,N-dimethyl-phosphoramidocyanid | (77-81-6), | |||
| c) | O-Alkyl(H oder <=C(tief)10 einschließlich Cycloalkyl)-S-2-dialkyl(Me, Et, n-Pr oder i-Pr)-aminoethylalkyl (Me, Et, n-Pr oder i-Pr)-phosphonothiolate sowie entsprechende alkylierte und protonierte Salze, zum Beispiel: | |||
| VX: | ||||
| O-Ethyl-S-2-diisopropylaminoethylmethyl-phosphonothiolat | (50782-69-9), | |||
| d) | Schwefelloste: | |||
| 2-Chlorethylchlormethylsulfid | (2625-76-5), | |||
| Senfgas: | ||||
| Bis-(2-chlorethyl)-sulfid | (505-60-2), | |||
| Bis-(2-chlorethylthio)-methan | (63869-13-6), | |||
| Sesqui-Yperit (Q): | ||||
| 1,2-Bis-(2-chlorethylthio)-ethan | (3563-36-8), | |||
| 1,3-Bis-(2-chlorethylthio)-n-propan | (63905-10-2), | |||
| 1,4-Bis-(2-chlorethylthio)-n-butan | (142868-93-7), | |||
| 1,5-Bis-(2-chlorethylthio)-n-pentan | (142868-94-8), | |||
| Bis-(2-chlorethylthiomethyl)-ether | (63918-90-1), | |||
| O-Lost: | ||||
| Bis-(2-chlorethylthioethyl)-ether | (63918-89-8), | |||
| e) | Lewisite: | |||
| Lewisit 1: | ||||
| 2-Chlorvinyldichlorarsin | (541-25-3), | |||
| Lewisit 2: | ||||
| Bis-(2-chlorvinyl)-chlorarsin | (40334-69-8), | |||
| Lewisit 3: | ||||
| Tris-(2-chlorvinyl)-arsin | (40334-70-1), | |||
| f) | Stickstoffloste: | |||
| HN1: | ||||
| Bis-(2-chlorethyl)-ethylamin | (538-07-8), | |||
| HN2: | ||||
| Bis-(2-chlorethyl)-methylamin | (51-75-2), | |||
| HN3: | ||||
| Tris-(2-chlorethyl)-amin | (555-77-1), | |||
| g) | BZ: | |||
| 3-Chinuclidinylbenzilat | (6581-06-2). | |||
| B. | Ausgangsstoffe | |||
| a) | Alkyl(Me, Et, n-Pr oder i-Pr)-phosphonsäuredifluoride, zum Beispiel: | |||
| DF: | ||||
| Methylphosphonsäuredifluorid | (676-99-3), | |||
| b) | O-Alkyl(H oder <=C(tief)10 einschließlich Cycloalkyl)-O-2-Dialkyl (Me, Et, n-Pr oder i-Pr)-aminoethylalkyl (Me, Et, n-Pr oder i-Pr)-phosphonite und entsprechende alkylierte und protonierte Salze, zum Beispiel: | |||
| QL: | ||||
| O-Ethyl-O-2-diisopropylaminoethylmethyl-phosphonit | (57856-11-8), | |||
| c) | Chlor-Sarin: | |||
| O-Isopropylmethylphosphonochlorid | (1445-76-7), | |||
| d) | Chlor-Soman: | |||
| O-Pinakolylmethylphosphonochlorid | (7040-57-5). | |||