KStoffTechAusbV
Ausfertigungsdatum: 14.06.2023
Vollzitat:
"Verordnung über die Berufsausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen und zur Kunststoff- und Kautschuktechnologin vom 14. Juni 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 151; Nr. 241)"
| Ersetzt V 806-22-1-75 v. 21.5.2012 I 1168 (KStoffVerfMAusbV 2012) |
(+++ Textnachweis ab: 1.8.2023 +++)Die V wurde als Artikel 1 der V v. 14.6.2023 I Nr. 151 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung beschlossen. Sie ist gem. Art. 3 Satz 1 dieser V am 1.8.2023 in Kraft getreten.
| § 1 | Staatliche Anerkennung des Ausbildungsberufes |
| § 2 | Dauer der Berufsausbildung |
| § 3 | Gegenstand der Berufsausbildung und Ausbildungsrahmenplan |
| § 4 | Struktur der Ausbildung und Ausbildungsberufsbild |
| § 5 | Ausbildungsplan |
| § 6 | Aufteilung in zwei Teile und Zeitpunkt |
| § 7 | Inhalt des Teiles 1 |
| § 8 | Prüfungsbereich des Teiles 1 |
| § 9 | Inhalt des Teiles 2 |
| § 10 | Prüfungsbereiche des Teiles 2 |
| § 11 | Prüfungsbereich „Herstellen von Formteilen“ |
| § 12 | Prüfungsbereich „Verfahrenstechnische Systeme“ |
| § 13 | Prüfungsbereich „Produktionsplanung und -analyse“ |
| § 14 | Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“ |
| § 15 | Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschlussprüfung |
| § 16 | Mündliche Ergänzungsprüfung |
| § 17 | Inhalt des Teiles 2 |
| § 18 | Prüfungsbereiche des Teiles 2 |
| § 19 | Prüfungsbereich „Herstellen von Halbzeugen“ |
| § 20 | Prüfungsbereich „Verfahrenstechnische Systeme“ |
| § 21 | Prüfungsbereich „Produktionsplanung und -analyse“ |
| § 22 | Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“ |
| § 23 | Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschlussprüfung |
| § 24 | Mündliche Ergänzungsprüfung |
| § 25 | Inhalt des Teiles 2 |
| § 26 | Prüfungsbereiche des Teiles 2 |
| § 27 | Prüfungsbereich „Herstellen von Mehrschichtkautschukteilen“ |
| § 28 | Prüfungsbereich „Verfahrenstechnische Systeme“ |
| § 29 | Prüfungsbereich „Produktionsplanung und -analyse“ |
| § 30 | Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“ |
| § 31 | Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschlussprüfung |
| § 32 | Mündliche Ergänzungsprüfung |
| § 33 | Inhalt des Teiles 2 |
| § 34 | Prüfungsbereiche des Teiles 2 |
| § 35 | Prüfungsbereich „Herstellen von Compounds und Masterbatches“ |
| § 36 | Prüfungsbereich „Verfahrenstechnische Systeme“ |
| § 37 | Prüfungsbereich „Kunststoffprüfung und Qualitätsmanagement“ |
| § 38 | Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“ |
| § 39 | Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschlussprüfung |
| § 40 | Mündliche Ergänzungsprüfung |
| § 41 | Inhalt des Teiles 2 |
| § 42 | Prüfungsbereiche des Teiles 2 |
| § 43 | Prüfungsbereich „Fertigungsauftrag“ |
| § 44 | Prüfungsbereich „Reparieren und Instandsetzen“ |
| § 45 | Prüfungsbereich „Fertigungstechnik und technische Kommunikation“ |
| § 46 | Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“ |
| § 47 | Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschlussprüfung |
| § 48 | Mündliche Ergänzungsprüfung |
| § 49 | Inhalt des Teiles 2 |
| § 50 | Prüfungsbereiche des Teiles 2 |
| § 51 | Prüfungsbereich „Herstellen von Faserverbundbauteilen“ |
| § 52 | Prüfungsbereich „Verfahrenstechnische Systeme“ |
| § 53 | Prüfungsbereich „Produktionsplanung und -analyse“ |
| § 54 | Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“ |
| § 55 | Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschlussprüfung |
| § 56 | Mündliche Ergänzungsprüfung |
| § 57 | Inhalt des Teiles 2 |
| § 58 | Prüfungsbereiche des Teiles 2 |
| § 59 | Prüfungsbereich „Herstellen von Fenster-, Tür- oder Fassadenelementen“ |
| § 60 | Prüfungsbereich „Fertigungstechnik“ |
| § 61 | Prüfungsbereich „Produktionsplanung und -analyse“ |
| § 62 | Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“ |
| § 63 | Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschlussprüfung |
| § 64 | Mündliche Ergänzungsprüfung |
| § 65 | Inhalt der Zusatzqualifikation |
| § 66 | Prüfung der Zusatzqualifikation |
| § 67 | Durchführung und Bestehen der Prüfung der Zusatzqualifikation |
| § 68 | Inhalt der Zusatzqualifikation |
| § 69 | Prüfung der Zusatzqualifikation |
| § 70 | Durchführung und Bestehen der Prüfung der Zusatzqualifikation |
| § 71 | Zusatzqualifikation für bestehende Berufsausbildungsverhältnisse |
| Anlage 1 | Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen und zur Kunststoff- und Kautschuktechnologin |
| Anlage 2 | Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in der Zusatzqualifikation „Additive Fertigungsverfahren“ |
| Anlage 3 | Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in der Zusatzqualifikation „Prozessintegration“ |
| „Herstellen einer mechanischen Baugruppe“ | mit 25 Prozent, |
| „Herstellen von Formteilen“ | mit 35 Prozent, |
| „Verfahrenstechnische Systeme“ | mit 20 Prozent, |
| „Produktionsplanung und -analyse“ | mit 10 Prozent |
| „Wirtschafts- und Sozialkunde“ | mit 10 Prozent. |
| „Herstellen einer mechanischen Baugruppe“ | mit 25 Prozent, |
| „Herstellen von Halbzeugen“ | mit 35 Prozent, |
| „Verfahrenstechnische Systeme“ | mit 20 Prozent, |
| „Produktionsplanung und -analyse“ | mit 10 Prozent |
| „Wirtschafts- und Sozialkunde“ | mit 10 Prozent. |
| „Herstellen einer mechanischen Baugruppe“ | mit 25 Prozent, |
| „Herstellen von Mehrschichtkautschukteilen“ | mit 35 Prozent, |
| „Verfahrenstechnische Systeme“ | mit 20 Prozent, |
| „Produktionsplanung und -analyse“ | mit 10 Prozent |
| „Wirtschafts- und Sozialkunde“ | mit 10 Prozent. |
| „Herstellen einer mechanischen Baugruppe“ | mit 25 Prozent, |
| „Herstellen von Compounds und Masterbatches“ | mit 30 Prozent, |
| „Verfahrenstechnische Systeme“ | mit 20 Prozent, |
| „Kunststoffprüfung und Qualitätsmanagement“ | mit 15 Prozent |
| „Wirtschafts- und Sozialkunde“ | mit 10 Prozent. |
| „Herstellen einer mechanischen Baugruppe“ | mit 25 Prozent, |
| „Fertigungsauftrag“ | mit 30 Prozent, |
| „Reparieren und Instandsetzen“ | mit 15 Prozent, |
| „Fertigungstechnik und technische Kommunikation“ | mit 20 Prozent |
| „Wirtschafts- und Sozialkunde“ | mit 10 Prozent. |
| „Herstellen einer mechanischen Baugruppe“ | mit 25 Prozent, |
| „Herstellen von Faserverbundbauteilen“ | mit 35 Prozent, |
| „Verfahrenstechnische Systeme“ | mit 20 Prozent, |
| „Produktionsplanung und -analyse“ | mit 10 Prozent |
| „Wirtschafts- und Sozialkunde“ | mit 10 Prozent. |
| „Herstellen einer mechanischen Baugruppe“ | mit 25 Prozent, |
| „Herstellen von Fenster-, Tür- oder Fassadenelementen“ | mit 35 Prozent, |
| „Fertigungstechnik“ | mit 20 Prozent, |
| „Produktionsplanung und -analyse“ | mit 10 Prozent |
| „Wirtschafts- und Sozialkunde“ | mit 10 Prozent. |
| Lfd. Nr. | Berufsbildpositionen | Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von polymeren Werkstoffen sowie von Zuschlag- und Hilfsstoffen (§ 4 Absatz 2 Nummer 1) |
| 8 | |
| 2 | Herstellen von Bauteilen und Baugruppen (§ 4 Absatz 2 Nummer 2) |
| 16 | |
| 3 | Messen, Steuern, Regeln (§ 4 Absatz 2 Nummer 3) |
| 8 | |
| ||||
| 4 | Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von technischen Systemen zur Be- und Verarbeitung von polymeren Werkstoffen (§ 4 Absatz 2 Nummer 4) |
| 6 | |
| 4 | |||
| 5 | Warten und Instandhalten von Betriebsmitteln (§ 4 Absatz 2 Nummer 5) |
| 4 | |
| 6 | Fertigungsplanung und -steuerung (§ 4 Absatz 2 Nummer 6) |
| 8 | |
| 8 | |||
| 7 | Vertiefungsphase (§ 4 Absatz 2 Nummer 7) | Zur Fortsetzung der Berufsausbildung sollen Ausbildungsinhalte der Berufsbildpositionen 2, 4 oder 6 aus den ersten 18 Ausbildungsmonaten unter Berücksichtigung betriebsbedingter Geschäftsfelder sowie des individuellen Lernfortschritts vertieft vermittelt werden | 8 | |
| Lfd. Nr. | Berufsbildpositionen | Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Anwenden von Verfahrenstechniken zur Herstellung von Formteilen (§ 4 Absatz 3 Nummer 1) |
| 24 | |
| 2 | Anwenden verfahrensspezifischer Steuerungs- und Automatisierungstechnik (§ 4 Absatz 3 Nummer 2) |
| 12 | |
| ||||
| 3 | Aufbereiten polymerer Werkstoffe zur Herstellung von Formteilen (§ 4 Absatz 3 Nummer 3) |
| 6 | |
| 4 | Handhaben von Betriebsmitteln zur Herstellung von Formteilen (§ 4 Absatz 3 Nummer 4) |
| 6 | |
| 5 | Be- und Nachbearbeiten von Formteilen (§ 4 Absatz 3 Nummer 5) |
| 4 | |
| Lfd. Nr. | Berufsbildpositionen | Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Anwenden von Verfahrenstechniken zur Herstellung von Halbzeugen (§ 4 Absatz 4 Nummer 1) |
| 24 | |
| 2 | Anwenden verfahrensspezifischer Steuerungs- und Automatisierungstechnik (§ 4 Absatz 4 Nummer 2) |
| 10 | |
| ||||
| 3 | Aufbereiten polymerer Werkstoffe zur Herstellung von Halbzeugen (§ 4 Absatz 4 Nummer 3) |
| 8 | |
| 4 | Handhaben von Betriebsmitteln zur Herstellung von Halbzeugen (§ 4 Absatz 4 Nummer 4) |
| 6 | |
| 5 | Be- und Nachbearbeiten von Halbzeugen (§ 4 Absatz 4 Nummer 5) |
| 4 | |
| Lfd. Nr. | Berufsbildpositionen | Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Anwenden von Verfahrenstechniken zur Herstellung von Mehrschichtkautschukteilen (§ 4 Absatz 5 Nummer 1) |
| 22 | |
| 2 | Anwenden verfahrensspezifischer Steuerungs- und Automatisierungstechnik (§ 4 Absatz 5 Nummer 2) |
| 10 | |
| ||||
| 3 | Aufbereiten polymerer Werkstoffe und Festigkeitsträgern zur Herstellung von Mehrschichtkautschukteilen (§ 4 Absatz 5 Nummer 3) |
| 8 | |
| 4 | Handhaben von Betriebsmitteln zur Herstellung von Mehrschichtkautschukteilen (§ 4 Absatz 5 Nummer 4) |
| 6 | |
| 5 | Be- und Nachbearbeiten von Mehrschichtkautschukteilen (§ 4 Absatz 5 Nummer 5) |
| 6 | |
| Lfd. Nr. | Berufsbildpositionen | Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Anwenden von Verfahrenstechniken zur Herstellung von Compounds und Masterbatches (§ 4 Absatz 6 Nummer 1) |
| 26 | |
| 2 | Aufbereiten polymerer Werkstoffe (§ 4 Absatz 6 Nummer 2) |
| 12 | |
| 3 | Anwenden von Prüfverfahren (§ 4 Absatz 6 Nummer 3) |
| 12 | |
| 4 | Durchführen von Maßnahmen zum werkstofflichen Recycling (§ 4 Absatz 6 Nummer 4) |
| 2 | |
| Lfd. Nr. | Berufsbildpositionen | Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Fügen, Montieren und Demontieren von Rohrleitungssystemen, Bauteilen und Baugruppen (§ 4 Absatz 7 Nummer 1) |
| 26 | |
| 2 | Be- und Nachbearbeiten von Rohrleitungssystemen, Bauteilen und Baugruppen (§ 4 Absatz 7 Nummer 2) |
| 16 | |
| 3 | Erstellen und Anwenden von technischen Unterlagen (§ 4 Absatz 7 Nummer 3) |
| 10 | |
| Lfd. Nr. | Berufsbildpositionen | Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Anwenden von Verfahrenstechniken zur Herstellung von Faserverbundbauteilen (§ 4 Absatz 8 Nummer 1) |
| 20 | |
| ||||
| 2 | Anwenden verfahrensspezifischer Steuerungs- und Automatisierungstechnik (§ 4 Absatz 8 Nummer 2) |
| 6 | |
| 3 | Handhaben von polymeren Werkstoffen von Fasermaterialien, Stütz- und Hilfsstoffen (§ 4 Absatz 8 Nummer 3) |
| 6 | |
| 4 | Fügen, Montieren und Demontieren von Bauteilen und Baugruppen aus Faserverbundwerkstoffen (§ 4 Absatz 8 Nummer 4) |
| 4 | |
| 5 | Be- und Nachbearbeiten von Bauteilen und Baugruppen aus Faserverbundwerkstoffen (§ 4 Absatz 8 Nummer 5) |
| 8 | |
| 6 | Handhaben von Werkzeugen und Vorrichtungen (§ 4 Absatz 8 Nummer 6) |
| 4 | |
| 7 | Anwenden von Prüfverfahren (§ 4 Absatz 8 Nummer 7) |
| 4 | |
| Lfd. Nr. | Berufsbildpositionen | Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Fügen, Montieren und Demontieren von Fenster-, Tür- und Fassadenelementen (§ 4 Absatz 9 Nummer 1) |
| ||
| 20 | |||
| 2 | Anwenden verfahrensspezifischer Steuerungs- und Automatisierungstechnik (§ 4 Absatz 9 Nummer 2) |
| 10 | |
| 3 | Be- und Nachbearbeiten von Fenster-, Tür- und Fassadenelementen (§ 4 Absatz 9 Nummer 3) |
| 14 | |
| 4 | Anwenden von Prüfverfahren (§ 4 Absatz 9 Nummer 4) |
| 8 | |
| Lfd. Nr. | Berufsbildpositionen | Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Zuordnung |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht (§ 4 Absatz 10 Nummer 1) |
| während der gesamten Ausbildung |
| 2 | Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (§ 4 Absatz 10 Nummer 2) |
| |
| 3 | Umweltschutz und Nachhaltigkeit (§ 4 Absatz 10 Nummer 3) |
| |
| |||
| 4 | Digitalisierte Arbeitswelt (§ 4 Absatz 10 Nummer 4) |
|
| Zeitliche Richtwerte in Wochen im | ||||
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | |||
| 5 | Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 4 Absatz 10 Nummer 5) |
| 4 | |
| 6 | |||
| 6 | Betriebliche und technische Kommunikation (§ 4 Absatz 10 Nummer 6) |
| 10 | |
| 4 | |||
| 7 | Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse (§ 4 Absatz 10 Nummer 7) |
| 6 | |
| 4 | |||
| Lfd. Nr. | Teil der Zusatzqualifikation | Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Modellieren von Bauteilen |
| 8 |
| 2 | Vorbereiten von additiver Fertigung |
| |
| 3 | Additives Fertigen von Produkten |
|
| Lfd. Nr. | Teil der Zusatzqualifikation | Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Analysieren und Planen von digital vernetzten Produktionsprozessen |
| 8 |
| 2 | Anpassen und Ändern von digital vernetzten Produktionsanlagen |
| |
| 3 | Erproben von Produktionsprozessen |
|