Qualitätskomponente | Überwachungsfrequenzen | Überwachungsintervalle | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Flüsse | Seen | Übergangs- gewässer | Küsten- gewässer | Überblicks- überwachung | operative Überwachung | |
Gesamtstickstoff nach § 14 | ||||||
Gesamtstickstoff | 13-mal pro Jahr | jährlich | ||||
Biologische Qualitätskomponenten nach Anlage 3 Nummer 1 | ||||||
Phytoplankton | 6-mal pro Jahr (relevante Vegetations- periode) | 6-mal pro Jahr (relevante Vegetations- periode) | 6-mal pro Jahr (relevante Vegetations- periode) | alle 1 bis 3 Jahre | alle 3 Jahre für die die Belastung kennzeichnenden Parameter der empfindlichsten Qualitäts- komponente | |
Andere aquatische Flora | 1- bis 2-mal pro Jahr | 1- bis 2-mal pro Jahr | 1-mal pro Jahr | 1- bis 2-mal pro Jahr | alle 1 bis 3 Jahre | |
Makrozoobenthos | 1- bis 2-mal pro Jahr | 1-mal pro Jahr | 1-mal pro Jahr | 1-mal pro Jahr | alle 1 bis 3 Jahre | |
Fische | 1- bis 2-mal pro Jahr | 1- bis 2-mal pro Jahr | 1- bis 2-mal pro Jahr | – | alle 1 bis 3 Jahre einzelfallbezogen | |
Hydromorphologische Qualitätskomponenten nach Anlage 3 Nummer 2 | ||||||
Durchgängigkeit | einmalige bedarfsgerechte Erhebung, fortlaufende Fortschreibung | – | – | – | alle 6 Jahre Aktualisierung | alle 6 Jahre Aktualisierung |
Hydrologie | Kontinuierlich fortlaufend | 1-mal pro Monat | – | – | ||
Morphologie | einmalige bedarfsgerechte Erhebung, fortlaufende Fortschreibung | einmalige bedarfsgerechte Erhebung, fortlaufende Fortschreibung | einmalige bedarfsgerechte Erhebung, fortlaufende Fortschreibung | einmalige bedarfsgerechte Erhebung, fortlaufende Fortschreibung | alle 6 Jahre Aktualisierung | alle 6 Jahre Aktualisierung |
Chemische Qualitätskomponenten nach Anlage 3 Nummer 3.1 in Verbindung mit Anlage 6 | ||||||
Flussgebietsspezifische Schadstoffe | 4- bis 13-mal pro Jahr | 4- bis 13-mal pro Jahr | 4- bis 13-mal pro Jahr | 4- bis 13-mal pro Jahr | mindestens einmal in sechs Jahren | mindestens einmal in drei Jahren |
Allgemeine physikalisch-chemische Qualitätskomponenten nach Anlage 3 Nummer 3.2 in Verbindung mit Anlage 7 | ||||||
Wärmebe- dingungen | 4- bis 13-mal pro Jahr | 4- bis 13-mal pro Jahr | 4- bis 13-mal pro Jahr | 4- bis 13-mal pro Jahr | mindestens einmal in sechs Jahren | mindestens einmal in drei Jahren |
Sauerstoffgehalt | 4- bis 13-mal pro Jahr | 4- bis 13-mal pro Jahr | 4- bis 13-mal pro Jahr | 4- bis 13-mal pro Jahr | ||
Salzgehalt | 4- bis 13-mal pro Jahr | 4- bis 13-mal pro Jahr | 4- bis 13-mal pro Jahr | – | ||
Nährstoffzustand | 4- bis 13-mal pro Jahr | 4- bis 13-mal pro Jahr | 4- bis 13-mal pro Jahr | 4- bis 13-mal pro Jahr | ||
Versauerungszustand | 4- bis 13-mal pro Jahr | 4- bis 13-mal pro Jahr | – | – | ||
Prioritäre Stoffe, Nitrat und bestimmte andere Schadstoffe nach Anlage 8 | ||||||
Prioritäre Stoffe nach Anlage 8 Tabelle 1 Spalte 8 in der Wasserphase | 12-mal pro Jahr | 12-mal pro Jahr | 12-mal pro Jahr | 12-mal pro Jahr | mindestens einmal in sechs Jahren | mindestens einmal in drei Jahren |
Prioritäre Stoffe nach Anlage 8 Tabelle 1 Spalte 8 in Biota | 1- bis 2-mal pro Jahr | 1- bis 2-mal pro Jahr | 1- bis 2-mal pro Jahr | 1- bis 2-mal pro Jahr | mindestens einmal in sechs Jahren | mindestens einmal in drei Jahren |
Ubiquitäre Stoffe nach Anlage 8 Tabelle 1 Spalte 7 | Für diese Stoffe ist eine weniger intensive Überwachung als für andere prioritäre Stoffe möglich, sofern die Überwachung repräsentativ ist und bereits statistisch gesicherte Erkenntnisse hinsichtlich des Vorkommens dieser Stoffe in der aquatischen Umwelt zur Verfügung stehen. Der Mindestumfang der Überwachung entspricht der Trendüberwachung für Stoffe nach Anlage 8 Tabelle 1 Spalte 6 in Biota, Schwebstoffen oder Sedimenten. | |||||
Stoffe nach Anlage 8 Tabelle 1 Spalte 6 in Biota, Schwebstoffen oder Sedimenten | 1- bis 2-mal pro Jahr | 1- bis 2-mal pro Jahr | 1- bis 2-mal pro Jahr | 1- bis 2-mal pro Jahr | Nur an Messstellen für die Trendüberwachung mindestens einmal in drei Jahren | |
Bestimmte andere Schadstoffe nach Anlage 8 Tabelle 1 Spalte 9 | 4- bis 13-mal pro Jahr | 4- bis 13-mal pro Jahr | 4- bis 13-mal pro Jahr | 4- bis 13-mal pro Jahr | mindestens einmal in sechs Jahren | mindestens einmal in drei Jahren |
Versorgte Bevölkerung | Frequenz |
---|---|
< 10 000 | viermal im Jahr |
10 000 bis 30 000 | achtmal im Jahr |
> 30 000 | zwölfmal im Jahr |