PAuswV
Ausfertigungsdatum: 01.11.2010
Vollzitat:
"Personalausweisverordnung vom 1. November 2010 (BGBl. I S. 1460), die zuletzt durch Artikel 3 der Verordnung vom 29. Oktober 2025 (BGBl. 2025 I Nr. 260) geändert worden ist"
| Stand: | Zuletzt geändert durch Art. 3 V v. 29.10.2025 I Nr. 260 |
(+++ Textnachweis ab: 1.11.2010 +++)
| Kapitel 1 | Allgemeine Vorschriften |
| Kapitel 2 | Übermittlung des Lichtbilds durch Dienstleister |
| Kapitel 3 | Übermittlung der Ausweisantragsdaten |
| Kapitel 4 | Produktion des Personalausweises |
| Kapitel 5 | Ausgabe und Versand des Personalausweises; Braille-Aufkleber |
| Kapitel 6 | Änderung von Daten des Personalausweises; nachträgliches Einschalten |
| Kapitel 7 | Elektronischer Identitätsnachweis mit einem mobilen Endgerät |
| Kapitel 8 | Sperrung und Entsperrung des elektronischen Identitätsnachweises |
| Kapitel 9 | Beantragung von Berechtigungen |
| Kapitel 10 | Ausgabe von Berechtigungszertifikaten |
| Kapitel 11 | eID-Karte für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums |
| Kapitel 12 | Schlussvorschriften |
| Anhang 1 | Muster des Personalausweises |
| Anhang 1a | Muster des Aufklebers zur Anschriftenänderung des Personalausweises |
| Anhang 1b | Muster des Aufklebers zur Anschriftenänderung des Personalausweises nach elektronischer Anmeldung nach § 23a des Bundesmeldegesetzes |
| Anhang 1c | Muster des Aufklebers mit Brailleschrift für den Personalausweis und die eID-Karte |
| Anhang 2 | Muster des vorläufigen Personalausweises |
| Anhang 2a | Muster des Ersatz-Personalausweises |
| Anhang 3 | Formale Anforderungen an die Einträge im Personalausweis |
| Anhang 3a | Muster der eID-Karte |
| Anhang 4 | Übersicht über die zu zertifizierenden Systemkomponenten |

![Abbildung der Rückseite des Personalausweises mit dem neuen Datenfeld „[a] Doktorgrad“ und dem dort zugeordneten Datenfeld „[b] Ordens- oder Künstlername“](../normengrafiken/bgbl1_2024/j01250_1020.jpg)








| Datenfelder | Anzahl der zur Verfügung stehenden Zeichen | |
|---|---|---|
| Schriftgröße1 1 Schriftfont des Ausweisherstellers: (2 mm) UnicodeDoc: 2,4 mm | Schriftgröße 2 Schriftfont des Ausweisherstellers: (1,3 mm) UnicodeDoc: 2 mm | |
| Name (Familienname und Geburtsname) | 26 Zeichen pro Zeile; 2 Zeilen (insgesamt 52 Zeichen) | 40 Zeichen pro Zeile; 3 Zeilen (insgesamt 120 Zeichen) |
| Vornamen | 26 Zeichen pro Zeile; 1 Zeile (insgesamt 26 Zeichen) | 40 Zeichen pro Zeile; 2 Zeilen (insgesamt 80 Zeichen) |
| Tag der Geburt | 10 Zeichen pro Zeile; 1 Zeile (insgesamt 10 Zeichen) | Einträge in Schriftgröße 2 sind unzulässig |
| Ort der Geburt | 26 Zeichen pro Zeile; 1 Zeile (insgesamt 26 Zeichen) | 40 Zeichen pro Zeile; 2 Zeilen (insgesamt 80 Zeichen) |
| Staatsangehörigkeit | 7 Zeichen pro Zeile; 1 Zeile (insgesamt 7 Zeichen) | Einträge in Schriftgröße 2 sind unzulässig |
| Gültig bis (letzter Tag der Gültigkeitsdauer) | 10 Zeichen pro Zeile; 1 Zeile (insgesamt 10 Zeichen) | Einträge in Schriftgröße 2 sind unzulässig |
| Wohnort | 25 Zeichen pro Zeile; 2 Zeilen (insgesamt 50 Zeichen) | Einträge in Schriftgröße 2 sind unzulässig |
| Straße und Hausnummer | 25 Zeichen pro Zeile; 2 Zeilen (insgesamt 50 Zeichen) | Einträge in Schriftgröße 2 sind unzulässig |
| Größe | 3 Zeichen pro Zeile; 1 Zeile (insgesamt 3 Zeichen) | Einträge in Schriftgröße 2 sind unzulässig |
| Farbe der Augen | 19 Zeichen pro Zeile; 1 Zeile (insgesamt 19 Zeichen) | Einträge in Schriftgröße 2 sind unzulässig |
| Doktorgrad | 20 Zeichen pro Zeile; 1 Zeile (insgesamt 20 Zeichen) | 31 Zeichen pro Zeile; 1 Zeile (insgesamt 32 Zeichen) |
| Ordens- und Künstlername2 | 20 Zeichen pro Zeile; 1 Zeile (insgesamt 20 Zeichen) | 31 Zeichen pro Zeile; 1 Zeile (insgesamt 32 Zeichen) |
| ausstellende Behörde | 19 Zeichen pro Zeile; 2 Zeilen (insgesamt 38 Zeichen) | 28 Zeichen pro Zeile; 3 Zeilen (insgesamt 84 Zeichen) |
| Tag der Ausstellung | 8 Zeichen pro Zeile; 1 Zeile (insgesamt 8 Zeichen) | Einträge in Schriftgröße 2 sind unzulässig |
| Datenfelder – der Aufkleber für Anschriftänderungen | Anzahl der zur Verfügung stehenden Zeichen |
|---|---|
| Schriftgröße 3 UnicodeDoc: 1,5 mm | |
| Anschrift | 25 Zeichen pro Zeile; 4 Zeilen (insgesamt 100 Zeichen) |
| Seriennummer | 9 Zeichen pro Zeile; 1 Zeile (insgesamt 9 Zeichen) |
| Datenfelder des Aufklebers für Anschriftenänderungen nach elektronischer Anmeldung nach § 23a des Bundesmeldegesetzes | Anzahl der zur Verfügung stehenden Zeichen |
|---|---|
| Schriftgröße 3 UnicodeDoc: 1,5 mm | |
| Anschrift | 22 Zeichen pro Zeile, 4 Zeilen (insgesamt 88 Zeichen) |
| Seriennummer | 9 Zeichen pro Zeile; 1 Zeile (insgesamt 9 Zeichen) |
![]() | Das Foto zeigt das Gesicht von der Kinnspitze bis zum oberen Kopfende. Beide Gesichtshälften sind deutlich erkennbar. Das Gesicht nimmt 70 bis 80 % der Höhe des Fotos ein. | |||
![]() | Ausleuchtung Das Gesicht ist an allen Stellen gleichmäßig ausgeleuchtet und reflektiert nicht. Rote Augen sind zu vermeiden. | ![]() | ![]() | ![]() |
| Schlagschatten | Zu dunkel | Reflexion im Gesicht | ||
![]() | Kopfposition Der Kopf ist mittig im Foto positioniert und gerade. | ![]() | ![]() | ![]() |
| Kopfneigung zur Seite | Nach unten oder oben | Nicht zentriert | ||
![]() | Schärfe und Kontrast Das Gesicht ist in allen Bereichen scharf abgebildet und kontrastreich. | ![]() | ![]() | ![]() |
| Schärfe unzureichend | Mangelnder Kontrast (zu dunkel) | Mangelnder Kontrast (zu hell) | ||
![]() | Hintergrund Der schattenfreie Hintergrund ist einfarbig und bildet zum Gesicht sowie zu den Haaren einen deutlichen Kontrast. | ![]() | ![]() | ![]() |
| Hintergrund mit Muster | Hintergrund ohne Kontrast | Hintergrund mit Schatten | ||
![]() | Fotoqualität Die Farben und insbesondere der Hautton werden auf dem Foto realitätsgetreu wiedergegeben. Digitale Fotos liegen in Farbe vor. | ![]() | ![]() | ![]() |
| Mit Retuschen/Filter | Weichzeichen | Zu geringe Auflösung | ||
![]() | Gesichtsausdruck Der Gesichtsausdruck ist neutral. Der Blick ist geradeaus in die Kamera gerichtet und der Mund geschlossen. | ![]() | ![]() | ![]() |
| Lachen, Mund offen | Augen zu, zusammengekniffen | Grimasse | ||
![]() | Sichtbarkeit der Augen Die Augen sind klar und deutlich erkennbar. Sie sind nicht verdeckt. | ![]() | ![]() | ![]() |
| Brillenrahmen verdeckt Augen | Haare verdecken die Augen, Rote-Augen-Effekt | Brillengläser zu dunkel, Spiegelung | ||
![]() | Kopfbedeckung Kopfbedeckungen sind nur aus religiösen Gründen zulässig. In diesen Fällen gilt: Das Gesicht ist von der unteren Kinnkante bis zur Stirn sichtbar. Schatten auf dem Gesicht sind nicht erkennbar. | ![]() | ![]() | ![]() |
| Mütze | Burka | Gesicht nicht ausreichend sichtbar | ||
![]() | Kinder Das Gesicht nimmt 50 bis 80 % der Höhe des Fotos ein. Bis zum vollendeten 10. Lebensjahr sind im Übrigen kleinere Abweichungen zulässig. | ![]() | ![]() | ![]() |
| Kopfbedeckung | Gegenstand im Bild | Grimasse | ||
![]() | (Klein-)Kinder und Babys Es handelt sich um eine Frontalaufnahme. Bis zum vollendeten 6. Lebensjahr sind auf dem Foto weitere Ausnahmen in der Kopfposition, im Gesichtsausdruck und bei der Sichtbarkeit der Augen zulässig. | ![]() | ![]() | ![]() |
| Kopf zu groß | Zweite Person, Gegenstand im Hintergrund | Keine Frontalaufnahme |
| Nr. | Bezeichnung der Systemkomponente | Verpflichtung/Option |
|---|---|---|
| 1 | Chip auf der Ausweiskarte (Hard- und Software) | Verpflichtung für den Ausweishersteller |
| 2 | Hardware zur Erfassung und Echtheitsbewertung von Fingerabdrücken | Verpflichtung für die Anbieter dieser Geräte Verpflichtung für den Ausweishersteller Verpflichtung für die Personalausweisbehörden |
| 3 | Software zur Erfassung, Echtheitsbewertung und Qualitätssicherung des Lichtbildes und der Fingerabdrücke | Verpflichtung für den Ausweishersteller Verpflichtung für die Personalausweisbehörden |
| 4 | (weggefallen) | |
| 5 | Erfassungsstation zur Fertigung des Lichtbildes | Verpflichtung für die Personalausweisbehörden, die das Lichtbild gemäß §§ 6a, 7 Absatz 1 Satz 3 selbst fertigen oder für Dienstleister, die Lichtbildaufnahmegeräte im Sinne des § 5a Absatz 2 Nummer 2 verwenden |
| 6 | Modul für die Datenübermittlung von den Personalausweisbehörden an den Ausweishersteller | Verpflichtung für den Ausweishersteller Verpflichtung für die Personalausweisbehörden |
| 7 | Modul zur Sicherung der Authentizität und Vertraulichkeit der Antragsdaten | Verpflichtung für den Ausweishersteller Verpflichtung für die Personalausweisbehörden |
| 8 | Änderungs- und Visualisierungmodul für den Änderungs- und Visualisierungsdienst in den Personalausweisbehörden | Verpflichtung für den Ausweishersteller Verpflichtung für die Personalausweisbehörden |
| 9 | Kartenlesegeräte für die Nutzung im Rahmen des § 18 des Personalausweisgesetzes | Optionale Durchführung durch den Anbieter dieser Geräte. |
| 10 | eID-Client | Optionale Durchführung durch den Anbieter dieser Software. Empfehlung des Einsatzes zertifizierter Software an den Ausweisinhaber |
| 11 | Hard- und Software zur Durchführung des elektronischen Identitätsnachweises oder des Vor-Ort-Auslesens bei den Diensteanbietern oder ihrer Auftragnehmer (eID-Server) | Verpflichtung für den Diensteanbieter oder dessen Auftragnehmer |
| 12 | Hard- und Software zum Betrieb der Cloud | Verpflichtung für den Cloudanbieter |
| 13 | Software zur Verschlüsselung und Übertragung der Lichtbilder von Dienstleistern an die Cloud | Verpflichtung für die Softwarehersteller |