|  1. | Barreserve |   |   | ..... | 
|   | a) | aus Zahlungsdiensten und der Ausgabe von E-Geld |   | ..... |   | 
|   |   | darunter: |   |   |   | 
|   |   | Guthaben bei Zentralnotenbanken | ..... |   |   | 
|   | b) | aus sonstigen Tätigkeiten |   | ..... |   | 
|   |   | darunter: |   |   |   | 
|   |   | Guthaben bei Zentralnotenbanken | ..... |   |   | 
|  2. | Forderungen an Kreditinstitute |   |   | ..... | 
|   | a) | aus Zahlungsdiensten und der Ausgabe von E-Geld |   | ..... |   | 
|   |   | davon: |   |   |   | 
|   |   | auf Treuhandkonten | ..... Euro |   |   |   | 
|   | b) | aus sonstigen Tätigkeiten |   | ..... |   | 
|   |   | aa) | täglich fällig | ..... |   |   | 
|   |   | bb) | andere Forderungen | ..... |   |   | 
|  3. | Forderungen an Kunden |   |   | ..... | 
|   | a) | aus Zahlungsdiensten und der Ausgabe von E-Geld |   | ..... |   | 
|   |   | davon: |   |   |   | 
|   |   | aa) | aus Provisionen | ..... Euro |   |   |   | 
|   |   | bb) | aus Krediten | ..... Euro |   |   |   | 
|   | b) | aus sonstigen Tätigkeiten |   | ..... |   | 
|  4. | Forderungen an Institute im Sinne des § 1 Absatz 3 des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes |   |   | ..... | 
|   | a) | aus Zahlungsdiensten und der Ausgabe von E-Geld |   | ..... |   | 
|   | b) | aus sonstigen Tätigkeiten |   | ..... |   | 
|  5. | Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere |   |   | ..... | 
|   | a) | Geldmarktpapiere |   | ..... |   | 
|   |   | aa) | aus Zahlungsdiensten und der Ausgabe von E-Geld | ..... |   |   | 
|   |   | bb) | aus sonstigen Tätigkeiten | ..... |   |   | 
|   | b) | Anleihen und Schuldverschreibungen |   | ..... |   | 
|   |   | aa) | aus Zahlungsdiensten und der Ausgabe von E-Geld | ..... |   |   | 
|   |   | bb) | aus sonstigen Tätigkeiten | ..... |   |   | 
|  6. | Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere |   |   | ..... | 
|   | a) | aus Zahlungsdiensten und der Ausgabe von E-Geld |   | ..... |   | 
|   | b) | aus sonstigen Tätigkeiten |   | ..... |   | 
|  7. | Beteiligungen |   |   | ..... | 
|   | a) | aus Zahlungsdiensten und der Ausgabe von E-Geld |   | ..... |   | 
|   |   | darunter: |   |   |   | 
|   |   | aa) | an Kreditinstituten | ..... |   |   | 
|   |   | bb) | an Finanzdienstleistungsinstituten | ..... |   |   | 
|   |   | cc) | an Instituten im Sinne des § 1 Absatz 3 des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes | ..... |   |   | 
|   | b) | aus sonstigen Tätigkeiten |   | ..... |   | 
|   |   | darunter: |   |   |   | 
|   |   | aa) | an Kreditinstituten | ..... |   |   | 
|   |   | bb) | an Finanzdienstleistungsinstituten | ..... |   |   | 
|   |   | cc) | an Instituten im Sinne des § 1 Absatz 3 des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes | ..... |   |   | 
|  8. | Anteile an verbundenen Unternehmen |   |   | ..... | 
|   | a) | aus Zahlungsdiensten und der Ausgabe von E-Geld |   | ..... |   | 
|   |   | darunter: |   |   |   | 
|   |   | aa) | an Kreditinstituten | ..... |   |   | 
|   |   | bb) | an Finanzdienstleistungsinstituten | ..... |   |   | 
|   |   | cc) | an Instituten im Sinne des § 1 Absatz 3 des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes | ..... |   |   | 
|   | b) | aus sonstigen Tätigkeiten |   | ..... |   | 
|   |   | darunter: |   |   |   | 
|   |   | aa) | an Kreditinstituten | ..... |   |   | 
|   |   | bb) | an Finanzdienstleistungsinstituten | ..... |   |   | 
|   |   | cc) | an Instituten im Sinne des § 1 Absatz 3 des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes | ..... |   |   | 
|  9. | Immaterielle Anlagewerte |   |   | ..... | 
|   | a) | aus Zahlungsdiensten und der Ausgabe von E-Geld |   | ..... |   | 
|   |   | aa) | selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte | ..... |   |   | 
|   |   | bb) | entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten | ..... |   |   | 
|   |   | cc) | Geschäfts- oder Firmenwert | ..... |   |   | 
|   |   | dd) | geleistete Anzahlungen | ..... |   |   | 
|   | b) | aus sonstigen Tätigkeiten |   | ..... |   | 
|   |   | aa) | selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte | ..... |   |   | 
|   |   | bb) | entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten | ..... |   |   | 
|   |   | cc) | Geschäfts- oder Firmenwert | ..... |   |   | 
|   |   | dd) | geleistete Anzahlungen | ..... |   |   | 
| 10. | Sachanlagen |   |   | ..... | 
|   | a) | aus Zahlungsdiensten und der Ausgabe von E-Geld |   | ..... |   | 
|   | b) | aus sonstigen Tätigkeiten |   | ..... |   | 
| 11. | Eingefordertes, noch nicht eingezahltes Kapital |   |   | ..... | 
| 12. | Sonstige Vermögensgegenstände |   |   | ..... | 
|   | a) | aus Zahlungsdiensten und der Ausgabe von E-Geld |   | ..... |   | 
|   | b) | aus sonstigen Tätigkeiten |   | ..... |   | 
| 13. | Rechnungsabgrenzungsposten |   |   | ..... | 
|   | a) | aus Zahlungsdiensten und der Ausgabe von E-Geld |   | ..... |   | 
|   | b) | aus sonstigen Tätigkeiten |   | ..... |   | 
| 14. | Aktive latente Steuern |   |   | ..... | 
| 15. | Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung |   |   | ..... | 
| 16. | Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag |   |   | ..... | 
| Summe der Aktiva |   |   | ..... ‗‗‗‗‗ |