| Euro | Euro | Euro | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Zinserträge | .......... | |||||||
| a) | aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld | .......... | |||||||
| aa) | Kredit- und Geldmarktgeschäften | ||||||||
| bb) | festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen | ||||||||
| b) | aus sonstigen Tätigkeiten | .......... | |||||||
| aa) | Kredit- und Geldmarktgeschäften | ||||||||
| bb) | festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen | ||||||||
| 2. | Zinsaufwendungen | .......... | |||||||
| a) | aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld | .......... | |||||||
| b) | aus sonstigen Tätigkeiten | .......... | |||||||
| 3. | Laufende Erträge aus | .......... | |||||||
| a) | aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld | .......... | |||||||
| aa) | Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren | ||||||||
| bb) | Beteiligungen | ||||||||
| cc) | Anteilen an verbundenen Unternehmen | ||||||||
| b) | aus sonstigen Tätigkeiten | .......... | |||||||
| aa) | Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren | ||||||||
| bb) | Beteiligungen | ||||||||
| cc) | Anteilen an verbundenen Unternehmen | ||||||||
| 4. | Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen | .......... | |||||||
| a) | aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld | .......... | |||||||
| b) | aus sonstigen Tätigkeiten | .......... | |||||||
| 5. | Provisionserträge | .......... | |||||||
| a) | aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld | .......... | |||||||
| b) | aus sonstigen Tätigkeiten | .......... | |||||||
| 6. | Provisionsaufwendungen | .......... | |||||||
| a) | aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld | .......... | |||||||
| b) | aus sonstigen Tätigkeiten | .......... | |||||||
| 7. | Sonstige betriebliche Erträge | .......... | |||||||
| a) | aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld | .......... | |||||||
| b) | aus sonstigen Tätigkeiten | .......... | |||||||
| 8. | Allgemeine Verwaltungsaufwendungen | .......... | |||||||
| a) | aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld | .......... | |||||||
| aa) | Personalaufwand | .......... | |||||||
| aaa) | Löhne und Gehälter | .......... Euro | |||||||
| bbb) | Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung | .......... Euro | |||||||
| darunter: | |||||||||
| für Altersversorgung | .......... Euro | ||||||||
| bb) | andere Verwaltungsaufwendungen | ||||||||
| b) | aus sonstigen Tätigkeiten | .......... | |||||||
| aa) | Personalaufwand | .......... | |||||||
| aaa) | Löhne und Gehälter | .......... Euro | |||||||
| bbb) | Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung | .......... Euro | |||||||
| darunter: | |||||||||
| für Altersversorgung | .......... Euro | ||||||||
| bb) | andere Verwaltungsaufwendungen | ||||||||
| 9. | Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen | .......... | |||||||
| a) | aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld | .......... | |||||||
| b) | aus sonstigen Tätigkeiten | .......... | |||||||
| 10. | Sonstige betriebliche Aufwendungen | .......... | |||||||
| a) | aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld | .......... | |||||||
| b) | aus sonstigen Tätigkeiten | .......... | |||||||
| 11. | Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft | .......... | |||||||
| a) | aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld | .......... | |||||||
| b) | aus sonstigen Tätigkeiten | .......... | |||||||
| 12. | Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft | .......... | |||||||
| a) | aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld | .......... | |||||||
| b) | aus sonstigen Tätigkeiten | .......... | |||||||
| 13. | Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere | .......... | |||||||
| a) | aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld | .......... | |||||||
| b) | aus sonstigen Tätigkeiten | .......... | |||||||
| 14. | Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren | .......... | |||||||
| a) | aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld | .......... | |||||||
| b) | aus sonstigen Tätigkeiten | .......... | |||||||
| 15. | Aufwendungen aus Verlustübernahme | .......... | |||||||
| a) | aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld | .......... | |||||||
| b) | aus sonstigen Tätigkeiten | .......... | |||||||
| 16. | Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit | .......... | |||||||
| a) | aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld | .......... | |||||||
| b) | aus sonstigen Tätigkeiten | .......... | |||||||
| 17. | Außerordentliche Erträge | .......... | |||||||
| a) | aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld | .......... | |||||||
| b) | aus sonstigen Tätigkeiten | .......... | |||||||
| 18. | Außerordentliche Aufwendungen | .......... | |||||||
| a) | aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld | .......... | |||||||
| b) | aus sonstigen Tätigkeiten | .......... | |||||||
| 19. | Außerordentliches Ergebnis | .......... | |||||||
| a) | aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld | .......... | |||||||
| b) | aus sonstigen Tätigkeiten | .......... | |||||||
| 20. | Steuern vom Einkommen und vom Ertrag | .......... | |||||||
| a) | aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld | .......... | |||||||
| b) | aus sonstigen Tätigkeiten | .......... | |||||||
| 21. | Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 10 ausgewiesen | .......... | |||||||
| a) | aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld | .......... | |||||||
| b) | aus sonstigen Tätigkeiten | .......... | |||||||
| 22. | Erträge aus Verlustübernahme | .......... | |||||||
| a) | aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld | .......... | |||||||
| b) | aus sonstigen Tätigkeiten | .......... | |||||||
| 23. | Auf Grund einer Gewinngemeinschaft, eines Gewinnabführungs- oder eines Teilgewinnabführungsvertrags abgeführte Gewinne | .......... | |||||||
| a) | aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld | .......... | |||||||
| b) | aus sonstigen Tätigkeiten | .......... | |||||||
| 24. | Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag | .......... | |||||||
| a) | aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld | .......... | |||||||
| b) | aus sonstigen Tätigkeiten | .......... | |||||||
| 25. | Gewinnvortrag/Verlustvortrag aus dem Vorjahr | .......... | |||||||
| a) | aus Zahlungsdiensten und aus der Ausgabe von E-Geld | .......... | |||||||
| b) | aus sonstigen Tätigkeiten | .......... | |||||||
| 26. | Entnahmen aus der Kapitalrücklage | .......... | |||||||
| 27. | Entnahmen aus Gewinnrücklagen | .......... | |||||||
| a) | aus der gesetzlichen Rücklage | .......... | |||||||
| b) | aus der Rücklage für Anteile an einem herrschenden oder mehrheitlich beteiligten Unternehmen | .......... | |||||||
| c) | aus satzungsmäßigen Rücklagen | .......... | |||||||
| d) | aus anderen Gewinnrücklagen | .......... | |||||||
| 28. | Entnahmen aus Genussrechtskapital | .......... | |||||||
| 29. | Einstellungen in Gewinnrücklagen | .......... | |||||||
| a) | in die gesetzliche Rücklage | .......... | |||||||
| b) | in die Rücklage für Anteile an einem herrschenden oder mehrheitlich beteiligten Unternehmen | .......... | |||||||
| c) | in satzungsmäßige Rücklagen | .......... | |||||||
| d) | in andere Gewinnrücklagen | .......... | |||||||
| 30. | Wiederauffüllung des Genussrechtskapitals | .......... | |||||||
| 31. | Bilanzgewinn/Bilanzverlust | .......... | |||||||