| Lfd. Nr. | Wasserstraße | von (km) | bis (km) | Beschränkungen |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Dahme-Wasserstraße mit den zu diesem Abschnitt gehörenden Haupt- und Nebenstrecken nach § 21.01 Nummer 5 der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung | 10,30 (oberhalb Schleuse Neue Mühle) | 26,04 (oberhalb Einmündung der Teupitzer Gewässer) | |
| 2 | Havel-Oder-Wasserstraße (HOW) | |||
| 2.1 | Oranienburger Kanal | 21,01 | 28,77 | |
| 2.2 | Oranienburger Havel | 0,13 | 3,91 | |
| 2.3 | Finowkanal | 89,30 (Schleuse Liepe) | 57,10 (Untertor Schleuse Zerpenschleuse) | Querung der Havel-Oder-Wasserstraße nur, wenn auf der Havel-Oder-Wasserstraße kein Fahrzeug in Sicht ist |
| 2.4 | Werbelliner Gewässer | 2,73 | 19,80 | Querung der Havel-Oder-Wasserstraße nur, wenn auf der Havel-Oder-Wasserstraße kein Fahrzeug in Sicht ist |
| 3 | Lahn | 70 | 137,07 (Hafen Lahnstein) | |
| 4 | Müritz-Elde-Wasserstraße (MEW) | |||
| 4.1 | MEW | 0,95 (Schleuse Dömitz) | 121 (Beginn Plauer See) | |
| 4.2 | MEW – Plauer See | 121 (Beginn Plauer See) | 126 (Lenz) |
|
| 4.3 | MEW | 126 (Lenz) | 152,50 (Klink an der Müritz) |
|
| 4.4 | MEW | 152,50 (Klink an der Müritz) | 167 (Ausfahrt Hafendorf Mueritz am Claassee) |
|
| 4.5 | MEW | 167 (Ausfahrt Hafendorf Mueritz am Claassee) | 180 (Buchholz) | |
| 4.6 | Stör-Wasserstraße | 0,0 (Einmündung in die MEW) | 19,88 (Einmündung in den Schweriner See) | |
| 4.7 | Stör-Wasserstraße | 19,88 | 44,70 (Hohen Viecheln) |
|
| 5 | Müritz-Havel-Wasserstraße (MHW) mit Haupt- und Nebenstrecken nach § 24.01 Nummer 3 der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung | 0,0 | 31,18 | |
| 6 | Obere Havel-Wasserstraße (OHW) mit den zu diesem Abschnitt gehörenden Haupt- und Nebenstrecken nach § 24.01 Nummer 2 der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung | Mzk 43,95 (Schleuse Liebenwalde) | 94,41 (Hafen Neustrelitz) | |
| 6.1 | (weggefallen) | |||
| 6.2 | (weggefallen) | |||
| 7 | Peene | 2,50 (Malchin) | 98,16 (Peenestrom) | Kummerower See: Fahrverbot ab Windstärke 4 Beaufort Hinweis: die letzten Bootsliegestellen befinden sich bei km 90,85 |
| 8 | Rüdesdorfer Gewässer | |||
| 8.1 | Dämeritzsee und Flakensee | 0,00 | 3,78 (unterhalb Schleuse Woltersdorf) | |
| 8.2 | Löcknitz einschließlich Werlsee, Peetzsee und Möllensee | 0,00 | 10,64 | |
| 9 | Saale | |||
| 9.1 | Saale | 20,00 (Calbe) | 89,20 (Schleuse Trotha) | Fahrverbot bei einem Wasserstand von mehr als 300 cm am Unterpegel Halle – Trotha |
| 9.2 | Saale | 89,20 (Schleuse Trotha) | 115,22 (Rischmühlenschleuse) | |
| 10 | Saar | 87,6 | dt.-franz. Grenze | |
| 11 | Spree-Oder-Wasserstraße (SOW) | |||
| 11.1 | SOW | 45,11 (Einfahrt Oder-Spree-Kanal) | 130,16 (Einmündung in die Oder) | |
| 11.2 | Drahendorfer Spree | Gesamtstrecke | ||
| 11.3 | Gosener Kanal | Gesamtstrecke | ||
| 11.4 | Neuhauser Speise-kanal | Gesamtstrecke | ||
| 11.5 | Seddinsee | Gesamtstrecke | ||
| 12 | Untere Havel-Wasserstraße (UHW) | |||
| 12.1 | Potsdamer Havel (PHv) mit den zu diesem Abschnitt gehörenden Haupt- und Nebenstrecken nach § 22.01 Nummer 1 der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung | 28,00 (Babelsberger Enge) | 0,00 (Einmündung in die UHW) | Schwielowsee: Fahrverbot ab Windstärke 4 Beaufort |
| 12.2 | UHW mit den zu diesem Abschnitt gehörenden Haupt- und Nebenstrecken nach § 22.01 Nummer 1 der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung einschließlich Beetzsee-Riewendsee-Wasserstraße | 56,00 (Brandenburg) | 67,50 (Plaue) |
|
| 12.3 | UHW mit den zu diesem Abschnitt gehörenden Haupt- und Nebenstrecken nach § 22.01 Nummer 1 der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung | 67,50 (Plaue) | 112,00 (unmittelbar unterhalb der Einmündung der Hohennauener Wasserstraße) |
|
| 12.4 | UHW mit Mündungsstrecke Untere Havel und den zu diesem Abschnitt gehörenden Haupt- und Nebenstrecken nach § 22.01 Nummer 1 der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung | 112,00 (unmittelbar unterhalb der Einmündung der Hohennauener Wasserstraße) | 156,00 (Quitzöbel) | Fahrverbot bei Wasserständen am Unterpegel Rathenow von mehr als 130 cm |