TierZDV
Ausfertigungsdatum: 13.07.2021
Vollzitat:
"Tierzuchtdurchführungsverordnung vom 13. Juli 2021 (BGBl. I S. 2904)"
(+++ Textnachweis ab: 22.7.2021 +++)
(+++ Amtlicher Hinweis des Normgebers auf EG-Recht:
Umsetzung der
EWGRL 428/90 (CELEX Nr: 31990L0428)
Notifizierung der
EURL 2015/1535 (CELEX Nr: 32015L1535) +++)
| § 1 | Begriffsbestimmungen |
| § 2 | Für die Zuchtarbeit verantwortliche Person |
| § 3 | Genehmigung von Zuchtprogrammen für reinrassige Zuchttiere |
| § 4 | Genehmigung von Zuchtprogrammen für Hybridzuchtschweine |
| § 5 | Kennzeichnung und Identifizierung von Zuchttieren |
| § 6 | Eintragungsbestätigungen für Vorbuchtiere und Tierzuchtbescheinigungen |
| § 7 | Pferdesportliche Veranstaltungen |
| § 8 | Zuchtprogramme zur Wiederherstellung einer ausgestorbenen oder einer ernsthaft vom Aussterben bedrohten einheimischen Rasse |
| § 9 | Aufstiegsregelungen bei gefährdeten Rassen und robusten Schafrassen |
| § 10 | Anforderungen an Einrichtungen einer nationalen Besamungsstation |
| § 11 | Anforderungen an den Betrieb einer nationalen Besamungsstation |
| § 12 | Kennzeichnungsnummer der nationalen Besamungsstation |
| § 13 | Kennzeichnung von Samen |
| § 14 | Aufzeichnungen über Gewinnung, Behandlung, Lagerung und Abgabe von Samen, Samenbegleitschein |
| § 15 | Aufzeichnungen über die Verwendung von Samen |
| § 16 | Prüfeinsatz |
| § 17 | Anforderungen an Einrichtungen einer nationalen Embryo-Entnahmeeinheit |
| § 18 | Anforderungen an den Betrieb einer Embryo-Entnahme- oder ‑Erzeugungseinheit |
| § 19 | Kennzeichnungsnummer der nationalen Embryo-Entnahmeeinheit |
| § 20 | Kennzeichnung von Eizellen und Embryonen |
| § 21 | Aufzeichnungen über Erzeugung, Gewinnung, Behandlung, Lagerung und Abgabe von Eizellen und Embryonen, Embryobegleitschein |
| § 22 | Aufzeichnungen über die Verwendung von Embryonen |
| § 23 | Zugang zu Daten aus Leistungsprüfung und Zuchtwertschätzung |
| § 24 | Anforderungen an Ausbildungsstätten |
| § 25 | Zulassungsvoraussetzungen |
| § 26 | Lehrinhalte |
| § 27 | Abschlussprüfung |
| § 28 | Zulassungsvoraussetzungen |
| § 29 | Lehrinhalte |
| § 30 | Abschlussprüfung |
| § 31 | Zulassungsvoraussetzungen |
| § 32 | Lehrinhalte |
| § 33 | Abschlussprüfung |
| § 34 | Ordnungswidrigkeiten |
| § 35 | Übergangsvorschriften |
| § 36 | Inkrafttreten, Außerkrafttreten |
| Anlage 1 (zu den §§ 10 und 11) | Anforderungen an Einrichtungen einer nationalen Besamungsstation |
| Anlage 2 (zu § 11 Satz 1 Nummer 5 bis 7 und 11) | Vorgeschriebene Voraussetzungen und Überprüfungen an männlichen Tieren, die zur Gewinnung von Samen für die künstliche Besamung und zum Natursprung vorgesehen sind |
| Anlage 2a (zu § 11 Satz 1 Nummer 7a) | Vorgeschriebene Untersuchungen an männlichen Equiden, die zur Gewinnung von Samen für die künstliche Besamung vorgesehen sind |
| Anlage 3 (zu § 17) | Anforderungen an Einrichtungen einer nationalen Embryo-Entnahmeeinheit |
| Tierart | Voraussetzungen zur Aufnahme in die Quarantäne | Voraussetzungen zur Übernahme aus der Quarantäne in die Besamungsstation | Überprüfungen bei samenspendenden Tieren |
| Rind | Voraussetzungen nach Anhang II Teil 1 Kapitel I Nummer 1 Buchstabe a und b der Delegierten Verordnung (EU) 2020/686 | Voraussetzungen nach Anhang II Teil 1 Kapitel I Nummer 1 Buchstabe c und d der Delegierten Verordnung (EU) 2020/686 | Überprüfungen nach Anhang II Teil 1 Kapitel I Nummer 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2020/686 |
| Schwein | Voraussetzungen nach Anhang II Teil 2 Kapitel I Nummer 1 Buchstabe a und b der Delegierten Verordnung (EU) 2020/686 | Voraussetzungen nach Anhang II Teil 2 Kapitel I Nummer 1 Buchstabe c und d der Delegierten Verordnung (EU) 2020/686 | Überprüfungen nach Anhang II Teil 2 Kapitel I Nummer 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2020/686 |
| Schaf und Ziege | Voraussetzungen nach Anhang II Teil 3 Kapitel I Nummer 1 Buchstabe a bis c der Delegierten Verordnung (EU) 2020/686 | Voraussetzungen nach Anhang II Teil 3 Kapitel I Nummer 1 Buchstabe d der Delegierten Verordnung (EU) 2020/686 | Überprüfungen nach Anhang II Teil 3 Kapitel I Nummer 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2020/686 |
| Ansteckende Blutarmut der Einhufer (Equine Infektiöse Anämie, EIA) | eine Blutprobe Serum Methode: AGPT, Coggins-Test oder ELISA | Wiederholung der Untersuchung jeweils nach 120 Tagen |
| Ansteckende Gebärmutterentzündung (Contagiöse Equine Metritis, CEM) | Je eine Tupferprobe („Kohlemedium“) Harnröhre Fossa Glandis Penisschaft Methode: kulturell (mindestens 7 Tage) oder PCR, RT-PCR | Wiederholung der Untersuchung jeweils nach 120 Tagen |
| Equine Virusarteritis (EVA) | Blutprobe Serum Serumneutralisationstest SNT (kleiner) < 1:4 = negativ | Wiederholung der Untersuchung jeweils nach 30 Tagen |
| bei serologisch positivem SNT Titer ≥ 1:4 Virusisolation aus Sperma Methode: Virusnachweis Zellkultur oder PCR, RT-PCR | Wiederholung der Blutuntersuchung jährlich Wiederholung der Untersuchung Samen nach 120 Tagen |