| Schadstoffe | Zeitreihe | Berichterstattungs- frist gegenüber der Europäischen Kommission und der Europäischen Umweltagentur | ||
|---|---|---|---|---|
| Nationale Gesamt- emissionen nach Quellkategorien1 gemäß NFR2 | – | SO2, NOx, NMVOC, NH3, CO3 | Jährlich ab dem Jahr 1990 bis zum Berichtsjahr minus 2 (X-2) | 15. Februar10 |
| – | Schwermetalle (Cd, Hg, Pb)4 | |||
| – | POP5 (PAK6 , Benzo[a]pyren, Benzo(b)fluoranthen, Benzo(k)fluoranthen, Indeno(1, 2, 3-cd)pyren, Dioxine/Furane, PCB7 , HCB8 insgesamt) | |||
| Nationale Gesamt- emissionen nach Quellkategorien1 gemäß NFR2 | PM2,5, PM109 und falls verfügbar Ruß | Jährlich ab dem Jahr 2000 bis zum Berichtsjahr minus 2 (X-2) | 15. Februar10 | |
| Schadstoffe | Zeitreihe/Zieljahre | Berichterstattungs- frist gegenüber der Europäischen Kommission und der Europäischen Umweltagentur | ||
|---|---|---|---|---|
| Nationale Rasterdaten über Emissionen nach Quellkategorien (GNFR) | – | SO2, NOx, NMVOC, CO, NH3, PM10, PM2,5 | Alle vier Jahre, Berichtsjahr minus 2 (X-2) ab dem Jahr 2017 | 1. Mai1 |
| – | Schwermetalle (Cd, Hg, Pb) | |||
| – | POP (PAK insgesamt, HCB, PCB, Dioxine/Furane) | |||
| – | Ruß (falls verfügbar) | |||
| Große Punktquellen nach Quellkategorien (GNFR) | – | SO2, NOx, NMVOC, CO, NH3, PM10, PM2,5 | Alle vier Jahre, Berichtsjahr minus 2 (X-2) ab dem Jahr 2017 | 1. Mai1 |
| – | Schwermetalle (Cd, Hg, Pb) | |||
| – | POP (PAK insgesamt, HCB, PCB, Dioxine/Furane) | |||
| – | Ruß (falls verfügbar) | |||
| Emissionsprognose nach Quellkategorien gemäß der Nomenklatur für die Berichterstattung (NFR) | – | SO2, NOx, NMVOC, NH3, PM2,5 und, falls verfügbar, Ruß | Alle zwei Jahre für die Prognosejahre 2020, 2025 und 2030 sowie, sofern verfügbar, für die Prognosejahre 2040 und 2050 ab dem Jahr 2017 | 15. März |
| Schadstoffe | Zeitreihe/Zieljahre | Berichterstattungs- frist gegenüber der Europäischen Kommission und der Europäischen Umweltagentur | ||
|---|---|---|---|---|
| Informativer Inventar- bericht | – | SO2, NOx, NMVOC, CO, NH3, PM10, PM2,5 | Jährlich (wie in den Tabellen A bis C angegeben) | 15. März |
| – | Schwermetalle (Cd, Hg, Pb) und Ruß | |||
| – | POP (PAK insgesamt, Benzo[a]pyren, Benzo(b)fluoranthen, Benzo(k)fluoranthen, Indeno(1,2,3-cd)pyren, Dioxine/Furane, PCB, HCB) | |||
| – | gegebenenfalls Schwermetalle (As, Cr, Cu, Ni, Se und Zn und ihre Verbindungen) und Gesamtschwebstaub | |||