Leistungen im Zusammenhang mit- –
Operationen - –
Invasiven Maßnahmen - –
Akuten Krankheitsphasen
| Alle Patienten, die nicht S2, S3 oder S4 zugeordnet werden. | - –
Beobachten des Patienten und Kon- trolle von mindestens 2 Parametern 1 4 – 6 x in 8 Std., wobei eine gleichmäßige Verteilung nicht nötig ist (es können auch z. B. 8 Werte in einer Std, erhoben werden). Die Parameter können zusammengezählt werden, aber es müssen mind. 2 Parameter sein und mind. 8 Messungen/Beobachtungen in 8 Std. - ◌
Beispiele: 1 x Gewicht, 7 x Puls 3 x BZ, 1 x ZVD, 2 x Temp., 2 x Puls
| - –
Beobachten des Patienten und Kon- trolle von mindestens 3 Parametern 1 über 12 Std., wobei eine gleichmäßige Verteilung nicht nötig ist (es können auch z. B. 18 Werte, in einer Std. erhoben werden). Die Parameter können zusammengezählt werden, aber es müssen mind. 3 Parameter sein und mind. 6 Messungen/Beobachtungen in 12 Std. - ◌
Beispiele: 3 x BZ, 1 x ZVD, 2 x Temp., 6 x RR, 6 x Puls
| Es muss in mindestens zwei verschiedenen Leistungsbereichen je mindestens ein Zuordnungsmerkmal der Leistungsstufe S3 zutreffen. |
| | Hinweis zu 1: Parameter können kombiniert zusammengezählt werden: - ○
Vitalparameter (Blutdruck, Puls, Temperatur, Atemfrequenz, O2-Sättigung) - ○
Schmerz - ○
Gewicht - ○
Umfangsmessungen (Bauch, Extremitäten) - ○
Ausscheidung (Urin, Stuhl, Erbrechen, Wundsekret, bzgl. Menge, Aussehen, Bilanz) - ○
Blutzucker - ○
DMS: Durchblutung, Motorik, Neurologische Überwachung (Pupillen, Reflexe, Bewusstsein) - ○
Bewegungsprotokoll
| |
| | - –
Aufwendiges Versorgen von Zu-/Ableitungs-/Absaugsystemen bedingt durch den Patientenzustand, Lage, System und Häufigkeit: - ◌
Thoraxdrainage - ◌
Spülkatheter
| - –
Endotracheales Absaugen mehr als 4 x tgl.
| |
| | - ◌
Liquorableitung - ◌
Absaugen (mehr als 3 x tgl.) - ◌
Legen von Magensonde, Blasen- katheter (ED/DK) - ◌
ZVK, Hickmann-Katheter, Shaldon- Katheter - ◌
Wechsel des Behältnisses oder Ziehen von mind. zwei Drainagen - ◌
VAC-Pumpe - ◌
Trachealkanüle - ◌
Einlauf (aufwendiges Ablaufsystem)
| | |
Leistungen im Zusammenhang mit medikamentöser Versorgung | | - –
Kontinuierliche oder mehrfach wiederholte Infusionen/Transfusionen: - ○
1 000 ml Infusionslösung während des Tagdienstes - ○
Verabreichung von mind. 2 Kurz- Infusionen - ○
Intravenöse Verabreichung von Zytostatika, wenn nicht fortlaufend beobachtet werden muss (trifft zu bei weniger aggressiven Zytostatika mit Verabreichungsdauer unter 2 Std. einschl. Nachbeobachtung) - ○
Gaben von Transfusionen, Blut- ersatzprodukten
- –
Inhalation/Atemhilfe geben mind. 3 x tgl.
| - –
Kontinuierliche oder mehrfach wiederholte Infusionen/Transfusionen: - ○
Verabreichung von mind. 5 Kurz- Infusionen - ○
Gaben von mind. 3 Transfusionen, Blutersatzprodukten
- –
Fortlaufende Beobachtung und Betreuung bei schwerwiegenden Arzneimittelwirkungen - –
Arzneimittelgaben, die über einen Zeitraum von mehreren Stunden (mind. 2) einer Beobachtung/Betreuung bedürfen Hinweis: Eine Einstufung erfolgt aufgrund einer schwerwiegenden Medikamentenwirkung, nicht aufgrund des Medikamentes selbst: - ○
Intravenöse Verabreichung von Zytostatika, wenn die Verabreichung einschl. Nachbeobachtung den Zeitraum von 2 Std. überschreitet und in dieser Zeit eine engmaschige Beobachtung stattfinden muss
| |
| | | - ○
Intravenöse Insulingabe bei Blut- zuckerkrisen - ○
Verabreichung hochwirksamer Medikamente bei Herz-Kreislauf-Krisen
| |
Leistungen im Zusammenhang mit Wund- und Hautbehandlung | | - –
Aufwendiger Verbandwechsel2 (VW) - –
Behandlung großflächiger3 oder tiefer4 Wunden oder großer Hautareale5 - –
Einfacher Verbandswechsel mind. 2 x tgl.
| - –
Aufwendiger VW2 mehrmals tgl. (mind. 2 x) - –
Behandlung großflächiger3 oder tiefer4 Wunden oder großer Hautareale5 mehrmals tgl. (mind. 2 x) - –
Einfacher VW mind. 3 x tgl.
| |
| | Hinweis zu 2 Aufwendiger VW:
- –
Technisch schwieriger VW - –
Unruhiger oder wenig kooperativer Patient - –
Zwei Pflegekräfte erforderlich - –
Steriler VW, bei dem zusätzlich ein Medikament auf Anordnung appliziert wird (Auflagen, Salbe, Gaze, Spülen, Baden) - –
z. B. septischer VW mit Wundreinigung, Verbände in Verbindung mit Spülungen/Drainagen, Gipsverband mit darunter liegenden Wunden
Hinweis zu 3 großflächige Wunden: - –
Mind. 4 cm2 große Wunde, z. B. Dekubitus, Verbrennung, Ulzerationen - –
Großflächige Hauterkrankungen, die eine Hautbehandlung erfordern inkl. medi- zinische Bäder
Hinweis zu 4 tiefe Wunden: - –
Mit freiliegenden Gewebestrukturen, Muskeln, Sehnen, Knochen
Hinweis zu 5 große Hautareale: - –
Komplette Extremität - –
Erhebliche Teile der vorderen oder hinteren Körperseite
| |